Bridgepartie

Bridgepartie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bridgepartie die Bridgepartien
Genitiv der Bridgepartie der Bridgepartien
Dativ der Bridgepartie den Bridgepartien
Akkusativ die Bridgepartie die Bridgepartien

Worttrennung:

Bridge·par·tie, Plural: Bridge·par·ti·en

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɪt͡ʃpaʁˌtiː]
Hörbeispiele:  Bridgepartie (Info)

Bedeutungen:

[1] Spiel/Partie Bridge

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bridge und Partie

Beispiele:

[1] „Die Bridgepartie kam auch nicht richtig in Schwung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bridgepartie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bridgepartie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bridgepartie
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Bridgepartie“.

Quellen:

  1. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 13. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.