Blumengarten
Blumengarten (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Blumengarten | die Blumengärten |
Genitiv | des Blumengartens | der Blumengärten |
Dativ | dem Blumengarten | den Blumengärten |
Akkusativ | den Blumengarten | die Blumengärten |
Worttrennung:
- Blu·men·gar·ten, Plural: Blu·men·gär·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbluːmənˌɡaʁtn̩]
- Hörbeispiele: Blumengarten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Garten, in dem Blumen angepflanzt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Blume und Garten mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Garten
Beispiele:
- [1] Sie spaziert gerne durch ihren Blumengarten.
- [1] „In den folgenden zwei Jahren hatte sich der Massenmörder Max Schulz einen kleinen Blumengarten angelegt, hatte auch Tomaten, Zwiebeln, Radieschen und Suppengrün im Gärtchen hinter seinem idyllischen Einfamilienhäuschen angepflanzt.“[1]
- [1] „Ein zweiter Windhund stürzte, kaum dass er den Herrn vom Blumengarten aus erblickt hatte, mit gekrümmtem Rücken auf die Freitreppe zu, hob die Rute und rieb sich an Nikolais Beinen.“[2]
Übersetzungen
[1] Garten, in dem Blumen angepflanzt werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blumengarten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Blumengarten“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.