Beziehungsgeflecht
Beziehungsgeflecht (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Beziehungsgeflecht | die Beziehungsgeflechte |
Genitiv | des Beziehungsgeflechtes des Beziehungsgeflechts |
der Beziehungsgeflechte |
Dativ | dem Beziehungsgeflecht | den Beziehungsgeflechten |
Akkusativ | das Beziehungsgeflecht | die Beziehungsgeflechte |
Worttrennung:
- Be·zie·hungs·ge·flecht, Plural: Be·zie·hungs·ge·flech·te
Aussprache:
- IPA: [bəˈt͡siːʊŋsɡəˌflɛçt]
- Hörbeispiele: Beziehungsgeflecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der wechselseitigen Verhältnisse, in denen verschiedene Personen, Organisationen zueinander stehen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beziehung und Geflecht mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Beziehungsgefüge
Oberbegriffe:
- [1] Geflecht
Beispiele:
- [1] „Eine Bauernfamilie, beherrscht von einem tyrannischen, Frau und Kinder missbrauchenden Vater, zieht andere Menschen in ihr Beziehungsgeflecht hinein, bis einer davon, von Enttäuschung übermannt, im Blutrausch alle Bewohner des Hofes besonders brutal ermordet […].“[1]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der wechselseitigen Verhältnisse, in denen verschiedene Personen, Organisationen zueinander stehen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Beziehungsgeflecht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Beziehungsgeflecht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Beziehungsgeflecht“
- [1] Duden online „Beziehungsgeflecht“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.