Bewachung
Bewachung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bewachung | die Bewachungen |
Genitiv | der Bewachung | der Bewachungen |
Dativ | der Bewachung | den Bewachungen |
Akkusativ | die Bewachung | die Bewachungen |
Worttrennung:
- Be·wa·chung, Plural: Be·wa·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈvaxʊŋ]
- Hörbeispiele: Bewachung (Info)
- Reime: -axʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Handlung, jemand oder etwas unter Beaufsichtigung/Beobachtung zu halten
- [2] Person/Gruppe, die [1] durchführt
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs bewachen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Beaufsichtigung, Beobachtung
Beispiele:
- [1] „Als Haftort wurde der riesige Komplex des Spandauer Gefängnisses eingerichtet, wo sich die Siegermächte im monatlichen Wechsel bei der Bewachung ablösten.“[1]
- [2] „Unten hören sie mit harten Schritten die Patrouille auf und ab marschieren, aber diese Bewachung schreckt sie nicht, denn sie wissen, unter dieser Sansculottenuniform schlagen befreundete Herzen.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Handlung, jemand oder etwas unter Beaufsichtigung/Beobachtung zu halten
|
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bewachung“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bewachung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bewachung“
- [*] The Free Dictionary „Bewachung“
- [1, 2] Duden online „Bewachung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bewachung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.