Besonderes
Besonderes (Deutsch)
Substantiv, n, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Besonderes | — |
Genitiv | Besonderen | — |
Dativ | Besonderem | — |
Akkusativ | Besonderes | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Besondere | — |
Genitiv | des Besonderen | — |
Dativ | dem Besonderen | — |
Akkusativ | das Besondere | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Besonderes | — |
Genitiv | eines Besonderen | — |
Dativ | einem Besonderen | — |
Akkusativ | ein Besonderes | — |
Worttrennung:
- Be·son·de·res, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [bəˈzɔndəʁəs]
- Hörbeispiele: Besonderes (Info)
- Reime: -ɔndəʁəs
Bedeutungen:
- [1] etwas, was besonders ist; das Absonderliche; das Eigene
Herkunft:
- Konversion des Adjektivs zum Substantiv
Gegenwörter:
- [1] Allgemeines
Beispiele:
- [1] Die Schüler lernen, vom Allgemeinen ins Besondere zu gehen.
- [1] „Auf der Fähre passierte dann aber noch einmal etwas Besonderes.“[1]
Übersetzungen
[1] etwas, was besonders ist; das Absonderliche; das Eigene
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Besonderes“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besonderes“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besonderes“
Quellen:
- ↑ Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 98. Entstanden 1963.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Dosenerbse, erbosendes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.