Berglöwe

Berglöwe (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Berglöwe die Berglöwen
Genitiv des Berglöwen der Berglöwen
Dativ dem Berglöwen den Berglöwen
Akkusativ den Berglöwen die Berglöwen

Worttrennung:

Berg·lö·we, Plural: Berg·lö·wen

Aussprache:

IPA: [ˈbɛʁkˌløːvə]
Hörbeispiele:  Berglöwe (Info)

Bedeutungen:

[1] große Wildkatze aus Nord- und Südamerika

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Löwe

Synonyme:

[1] Puma

Beispiele:

[1] „Ich war nun überzeugt, dass ich durch meine Rufe ein wildes Tier, einen Berglöwen vielleicht, auf mich aufmerksam gemacht hatte, der zufällig in dieser Höhle umherstreunte.“[1]
[1] „Bären rennen quer durch das Unterholz auf dich zu. Du kannst sie hören. Berglöwen' knurren.“[2]
[1] „Dann gähnte er wie ein Berglöwe.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Berglöwe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Berglöwe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBerglöwe

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Das Tier in der Höhle. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 11.
  2. Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 90.
  3. S.A. Sidor: Arkham Horror: Das letzte Ritual. Cross Cult, Asperg 2021, ISBN 978-3966584203, Seite 261.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.