Begegnungsverkehr

Begegnungsverkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Begegnungsverkehr die Begegnungsverkehre
Genitiv des Begegnungsverkehres
des Begegnungsverkehrs
der Begegnungsverkehre
Dativ dem Begegnungsverkehr
dem Begegnungsverkehre
den Begegnungsverkehren
Akkusativ den Begegnungsverkehr die Begegnungsverkehre

Worttrennung:

Be·geg·nungs·ver·kehr, Plural: Be·geg·nungs·ver·keh·re

Aussprache:

IPA: [bəˈɡeːɡnʊŋsfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:  Begegnungsverkehr (Info)

Bedeutungen:

[1] Bewegung von Verkehrsteilnehmern in unterschiedlichen (meist entgegengesetzten) Richtungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Begegnung und Verkehr mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Auf Verkehrswegen im Tagbau sind Ausweichen für Begegnungsverkehr, Reversier- und Umkehrplätze in ausreichender Anzahl und Breite vorzusehen.“[1]
[1] „Prüfung weiterer Querungshilfen für den geplanten neuen Busbahnsteig, um damit potentielle Gefahren durch Begegnungsverkehre zwischen Fußgängern und Bussen zu vermeiden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Begegnungsverkehr
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Begegnungsverkehr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Begegnungsverkehr

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.