Autozubehör
Autozubehör (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Autozubehör | — |
Genitiv | des Autozubehörs | — |
Dativ | dem Autozubehör | — |
Akkusativ | das Autozubehör | — |
Worttrennung:
- Au·to·zu·be·hör, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯toˌt͡suːbəhøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Autozubehör (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Dinge, die nachträglich ein Auto und seine Funktionen erweitern und/oder verbessern sollen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Zubehör
Oberbegriffe:
- [1] Zubehör
Beispiele:
- [1] „T. war seit 1957 Generalvertreter des britischen Landmaschinenkonzerns ›Massey-Ferguson‹ und zugleich Geschäftspartner der Firma ›Diesel-Otto‹, die mit Autozubehör handelte.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der Dinge, die nachträglich ein Auto und seine Funktionen erweitern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autozubehör“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Autozubehör“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Autozubehör“
- [1] Duden online „Autozubehör“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 236.
Quellen:
- ↑ Karin Hartewig: Das Auge der Partei. Fotografie und Staatssicherheit. Ch. Links Verlag, Berlin 2004. ISBN 978-3861533429. Seite 167
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.