Ausstellungshalle
Ausstellungshalle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ausstellungshalle | die Ausstellungshallen |
Genitiv | der Ausstellungshalle | der Ausstellungshallen |
Dativ | der Ausstellungshalle | den Ausstellungshallen |
Akkusativ | die Ausstellungshalle | die Ausstellungshallen |
Worttrennung:
- Aus·stel·lungs·hal·le, Plural: Aus·stel·lungs·hal·len
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sʃtɛlʊŋsˌhalə]
- Hörbeispiele: Ausstellungshalle (Info)
Bedeutungen:
- [1] großer Raum (Halle), in dem Ausstellungen abgehalten werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ausstellung, Fugenelement -s und Halle
Oberbegriffe:
- [1] Halle
Beispiele:
- [1] „Wenig Chancen auf den 1. Preis hätten seinerzeit die Objekte des Formenspielers Jerszy Seymour gehabt, angesichts derer sich der eine oder andere Besucher fragen mag, warum diese Stücke Einlass in die Ausstellungshalle fanden.“[1]
- [1] „Ein Vorhang im Halbrund dunkelt die Ausstellungshalle ab, es wirkt, als gelte es, einen eigenen Kosmos zu vermessen.“[2]
Übersetzungen
[1] großer Raum (Halle), in dem Ausstellungen abgehalten werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Ausstellungshalle“, Seite 237.
- [1] Duden online „Ausstellungshalle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausstellungshalle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausstellungshalle“
- [*] The Free Dictionary „Ausstellungshalle“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ausstellungshalle“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.