Aufstiegschance
Aufstiegschance (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aufstiegschance | die Aufstiegschancen |
Genitiv | der Aufstiegschance | der Aufstiegschancen |
Dativ | der Aufstiegschance | den Aufstiegschancen |
Akkusativ | die Aufstiegschance | die Aufstiegschancen |
Worttrennung:
- Auf·stiegs·chan·ce, Plural: Auf·stiegs·chan·cen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fʃtiːksˌʃɑ̃ːs], [ˈaʊ̯fʃtiːksˌʃɑ̃ːsə], [ˈaʊ̯fʃtiːksˌʃaŋs], [ˈaʊ̯fʃtiːksˌʃaŋsə]
- Hörbeispiele: Aufstiegschance (Info), Aufstiegschance (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit auf (beruflichen) Aufstieg
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Aufstieg und Chance mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Chance
Beispiele:
- [1] „Wie bei allen afrikanischen Lehrern waren seine Aufstiegschancen begrenzt, denn «afrikanische Lehrer wurden gesellschaftlich diskriminiert und konnten niemals hoffen, in eine Leitungsfunktion befördert zu werden, egal, wie fähig sie dazu waren».“[1]
- [1] „Allerdings geht es nicht um den Notendurchschnitt von Kindern aus den oberen Schichten, sondern darum, Kindern aus niedrigeren Schichten die gleichen Aufstiegschancen zu geben wie den Erstgenannten.“[2]
Übersetzungen
[1] Möglichkeit auf (beruflichen) Aufstieg
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufstiegschance“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aufstiegschance“
- [1] Duden online „Aufstiegschance“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aufstiegschance“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.