Arbeitskittel
Arbeitskittel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Arbeitskittel | die Arbeitskittel |
Genitiv | des Arbeitskittels | der Arbeitskittel |
Dativ | dem Arbeitskittel | den Arbeitskitteln |
Akkusativ | den Arbeitskittel | die Arbeitskittel |
Worttrennung:
- Ar·beits·kit·tel, Plural: Ar·beits·kit·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sˌkɪtl̩]
- Hörbeispiele: Arbeitskittel (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Art Mantel, der zum Schutz vor Verschmutzung oder Beschädigung über anderen Kleidungsstücken getragen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Kittel sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Arbeitskleidung
Oberbegriffe:
- [1] Kittel
Unterbegriffe:
- [1] Arztkittel, Bauernkittel, Laborkittel, Malerkittel
Beispiele:
- [1] „Der Laufbursche trug einen grünen Arbeitskittel und ein dickes Pflaster auf der linken Wange.“[1]
- [1] „Miras weißer Arbeitskittel hat große Taschen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Arbeitskittel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitskittel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Arbeitskittel“
- [1] The Free Dictionary „Arbeitskittel“
- [1] Duden online „Arbeitskittel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.