Ansehensverlust

Ansehensverlust (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ansehensverlust die Ansehensverluste
Genitiv des Ansehensverlustes
des Ansehensverlusts
der Ansehensverluste
Dativ dem Ansehensverlust den Ansehensverlusten
Akkusativ den Ansehensverlust die Ansehensverluste

Worttrennung:

An·se·hens·ver·lust, Plural: An·se·hens·ver·lus·te

Aussprache:

IPA: [ˈanzeːənsfɛɐ̯ˌlʊst]
Hörbeispiele:  Ansehensverlust (Info)

Bedeutungen:

[1] Verlust/Geringerwerden von Ansehen, das jemand genießt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ansehen und Verlust mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Verlust

Beispiele:

[1] „Palästinensischer Jubel über irakische Scud-Raketen auf Tel Aviv rief allerdings internationales Befremden hervor, und als Arafat und die PLO-Führung sich nicht klar von Saddams Vorgehen distanzierten, erlitten sie einen massiven internationalen Ansehensverlust.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ansehensverlust
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ansehensverlust
[1] Duden online „Ansehensverlust
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnsehensverlust

Quellen:

  1. Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 112.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.