Ampelographie
Ampelographie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ampelographie | — |
Genitiv | der Ampelographie | — |
Dativ | der Ampelographie | — |
Akkusativ | die Ampelographie | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Am·pe·lo·gra·phie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ampeloɡʁaˈfiː]
- Hörbeispiele: Ampelographie (Info)
- Reime: -iː
Beispiele:
- [1] „Die Wissenschaft der Ampelographie begann sich ernsthaft im 19. Jahrhundert zu entwickeln, als Rebenkrankheiten und -schädlinge wie die Reblaus und andere möglichst wirkungsvoll bekämpft werden mussten.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Ampelografie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ampelographie“
- [1] The Free Dictionary „Ampelographie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819 , Deutsches Wörterbuch I, Seite 162, Artikel „Ampelographie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 90, Eintrag „Ampelografie“, auch „…graphie“
- [1] Christopher Foulkes, Michael Broadbent: Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein, ISBN 3-934519-28-8 , Seite 579, Glossareintrag „Ampelographie“
Quellen:
- ↑ Seite „Ampelographie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. September 2009, 10:47 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ampelographie&oldid=64931690 (Abgerufen: 21. Juli 2010, 23:53 UTC)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.