Adventivwurzel

Adventivwurzel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Adventivwurzel die Adventivwurzeln
Genitiv der Adventivwurzel der Adventivwurzeln
Dativ der Adventivwurzel den Adventivwurzeln
Akkusativ die Adventivwurzel die Adventivwurzeln

Worttrennung:

Ad·ven·tiv·wur·zel, Plural: Ad·ven·tiv·wur·zeln

Aussprache:

IPA: [atvɛnˈtiːfˌvʊʁt͡sl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: sich an einer ungewöhnlichen Stelle eines Blatts oder Sprosses bildende Wurzel

Herkunft:

Determinativkompositum aus adventiv und Wurzel

Oberbegriffe:

[1] Wurzel

Beispiele:

[1] „Die Hauptwurzeln werden relativ bald nach der Keimung durch sprossbürtige Adventivwurzeln abgelöst.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Adventivbildung (dort auch „Adventivwurzel“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adventivwurzel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Adventivwurzel
[1] Duden online „Adventivwurzel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Frauenmantel“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.