Abflusskonzentration

Abflusskonzentration (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Abflusskonzentration die Abflusskonzentrationen
Genitiv der Abflusskonzentration der Abflusskonzentrationen
Dativ der Abflusskonzentration den Abflusskonzentrationen
Akkusativ die Abflusskonzentration die Abflusskonzentrationen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Abflußkonzentration

Worttrennung:

Ab·fluss·kon·zen·tra·ti·on, Plural: Ab·fluss·kon·zen·tra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈapflʊskɔnt͡sɛntʁaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Hydrologie: Gesamtheit der Prozesse, die zur Entstehung des Abflusses (im Flussbett) führen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abfluss und Konzentration

Oberbegriffe:

[1] Konzentration

Beispiele:

[1] „Nach der Abflussbildung beschäftigt sich die Abflusskonzentration mit der Frage in welcher zeitlichen Verteilung der gebildete Direktabfluss am Auslass eines Einzugsgebietes erscheint.“[1]
[1] „Bei der Abflusskonzentration erfolgt eine Transformation der Effektivniederschlagsganglinie in die Durchflussganglinie bei der eine zeitliche Verschiebung erfolgt (Translation) als auch eine Dämpfung (Retention).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abflusskonzentration
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abflusskonzentration
[1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Abflusskonzentration

Quellen:

  1. 1 2 tu-dresden.de: Abflusskonzentration. 5. November 2009, abgerufen am 12. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.