Abfallstrom
Abfallstrom (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Abfallstrom | die Abfallströme |
Genitiv | des Abfallstromes des Abfallstroms |
der Abfallströme |
Dativ | dem Abfallstrom | den Abfallströmen |
Akkusativ | den Abfallstrom | die Abfallströme |
Worttrennung:
- Ab·fall·strom, Plural: Ab·fall·strö·me
Aussprache:
- IPA: [ˈapfalˌʃtʁoːm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (große) Menge von (kontinuierlich anfallendem) Abfall
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abfall und Strom
Synonyme:
- [1] Müllstrom
Oberbegriffe:
- [1] Strom
Beispiele:
- [1] „In der Industrie könnte man dem chemischen Abfallstrom Mineralien zusetzen und die Mischung dann mit Gammastrahlen beschießen und so die Abfallstoffe effektiv entgiften.“[1]
- [1] „Um den globalen Abfallstrom zu bewältigen, müssen neue Ideen für effektivere und ressourcenschonendere Verpackungen her.“[2]
- [1] „Kritik entzündet sich vor allem an der Absicht, die Abfallströme zu deregulieren; denn dies bedeutet letztlich, daß nicht mehr kontrolliert werden kann, was daraus wird.“[3]
Übersetzungen
[1] Menge von Abfall
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abfallstrom“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abfallstrom“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfallstrom“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abfallstrom“
Quellen:
- ↑ spektrum.de: Radioaktive Cocktails als explosive Saubermacher. 12. April 1999, abgerufen am 8. Oktober 2024.
- ↑ wissen.de – Artikel „Verpackungen neu gedacht: Monomaterial soll Recycling erleichtern“
- ↑ spektrum.de: Kommunale Abfallbilanzen. 1. September 1998, abgerufen am 8. Oktober 2024.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Stromabfall
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.