Abenteurerfahrt
Abenteurerfahrt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abenteurerfahrt | die Abenteurerfahrten |
Genitiv | der Abenteurerfahrt | der Abenteurerfahrten |
Dativ | der Abenteurerfahrt | den Abenteurerfahrten |
Akkusativ | die Abenteurerfahrt | die Abenteurerfahrten |
Worttrennung:
- Aben·teu·rer·fahrt, Plural: Aben·teu·rer·fahr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tɔɪ̯ʁɐˌfaːɐ̯t], [ˈaːbm̩tɔɪ̯ʁɐˌfaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] erlebnisreiche und meist mit einem Fahrzeug absolvierte Reise
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abenteurer und Fahrt
Synonyme:
- [1] Abenteuerfahrt
Oberbegriffe:
- [1] Fahrt
Beispiele:
- [1] „Nach dem Kriege ließ er sich treiben, bis er den Weg ins akademische Leben fand: 1946 Besuch eines Pariser Gymnasiums, 1948 Abenteurerfahrt nach Israel, Soldat im Palästinakrieg, drei Jahre Sekretär des weltzionistischen Präsidenten Nahum Goldmann, dann Dienst im israelischen Verteidigungsministerium und endlich Arbeit an einer Dissertation ("Hitler und die Vereinigten Staaten"), die ihm einen Lehrauftrag sicherte.“[1]
Übersetzungen
[1] erlebnisreiche und meist mit einem Fahrzeug absolvierte Reise
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abenteurerfahrt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abenteurerfahrt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abenteurerfahrt“
Quellen:
- ↑ Papst der Deutschen. In: Spiegel Online. 17. November 1964, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. Juli 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.