Abendgage
Abendgage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abendgage | die Abendgagen |
Genitiv | der Abendgage | der Abendgagen |
Dativ | der Abendgage | den Abendgagen |
Akkusativ | die Abendgage | die Abendgagen |
Worttrennung:
- Abend·ga·ge, Plural: Abend·ga·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌɡaːʒə]
- Hörbeispiele: Abendgage (Info), Abendgage (Info)
Bedeutungen:
- [1] Honorar oder Entlohnung, das Künstlern, Musikern oder Darstellern für einen Auftritt oder eine Performance am Abend gezahlt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Gage
Synonyme:
- [1] Abendhonorar
Oberbegriffe:
- [1] Entlohnung, Gage, Honorar, Verdienst
Beispiele:
- [1] „Außerdem ist Honorar wie Gage der Ausdruck für das Entgelt von Künstlern; wird es für einen Auftritt gezahlt, so spricht man auch von Abendgage.“[1]
- [1] „Johanna, die Bäckereiverkäuferin zum Beispiel erzähle in einem Interview, dass sie pro Auftritt mit einer Abendgage von 500 Euro rechnen kann, dabei wollte sie damals auf Mallorca nur den Dieter sehen und ein bisschen Spaß haben.“[2]
Übersetzungen
[1] Honorar oder Entlohnung, das Künstlern, Musikern oder Darstellern für einen Auftritt oder eine Performance am Abend gezahlt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendgage“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendgage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendgage“
- [1] Duden online „Abendgage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendgage“
Quellen:
- ↑ Wahrig Synonymwörterbuch „Einkommen“ auf wissen.de
- ↑ wissen.de – Artikel „DSDS erfolgreicher als je“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.