Abendforum

Abendforum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Abendforum die Abendforendie Abendfora
Genitiv des Abendforums der Abendforender Abendfora
Dativ dem Abendforum den Abendforenden Abendfora
Akkusativ das Abendforum die Abendforendie Abendfora

Worttrennung:

Abend·fo·rum, Plural 1: Abend·fo·ren, Plural 2: Abend·fo·ra

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌfoːʁʊm], [ˈaːbm̩tˌfoːʁʊm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Forum zur Abendzeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Forum

Oberbegriffe:

[1] Forum

Beispiele:

[1] „Mit dem Abendforum starten die Akademie Franz-Hitze-Haus und das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen, dessen künstlerischer Leiter Kleinschmidt ist, eine neue Zusammenarbeit.“[1]
[1] „Das gut besuchte Abendforum widmete sich den gesellschaftlichen Praxen der Sorge und ihren politischen Voraussetzungen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendforum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendforum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abendforum

Quellen:

  1. bistum-muenster.de: Ein Roadmovie, das Zeichen setzt. 21. September 2018, abgerufen am 2. Juli 2024.
  2. uni-muenster.de: „Sorgende Gesellschaft – mehr als eine Utopie?“. 11. September 2023, abgerufen am 2. Juli 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.