2-prozentig
2-prozentig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
2-prozentig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:2-prozentig |
Alternative Schreibweisen:
- zweiprozentig, 2 %ig
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- 2-pro·zen·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯pʁoˌt͡sɛntɪç], [ˈt͡svaɪ̯pʁoˌt͡sɛntɪk]
- Hörbeispiele: 2-prozentig (Info), 2-prozentig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu zwei Prozent, zwei Prozent enthaltend
Beispiele:
- [1] „Bei allen Patienten, die länger als 48 h beatmet werden, sollte zumindest eine SOD durchgeführt werden, bestehend aus der täglichen Verteilung einer 2-prozentigen Paste aus Polymyxin, Tobramycin und Amphotericin B in der Mundhöhle.“[1]
- [1] „Wenn beispielsweise eine 10-prozentige Preiserhöhung ceteris paribus eine 2-prozentige Verminderung (negatives Vorzeichen) der nachgefragten Menge zur Folge hat, beträgt die Preiselastizität der Nachfrage -2%/10% = 0,2.“[2]
- [1] „Als Ausgangslösungen für die Versuche dienten eine 2-prozentige Indollösung und eine 0,5-prozentige Skatollösung in jeweils 50-prozentigem Äthanol.“[3]
- [1] „Unter den Nahrungs- und Genußmitteln ist bei Zucker eine 12,4-prozentige, bei Bier eine 33,2-prozentige, bei Spiritus eine 39-prozentige und bei Fleisch eine 2-prozentige Verbrauchssteigerung zu verzeichnen.“[4]
- [1] „Die Standardform einer Annuitätenfaktoren-Matrix liefert Laufzeiten jedoch nur für einen 2-prozentigen oder einen 3-prozentigen Zinssatz.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „zweiprozentig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zweiprozentig“ (dort auch „2-prozentig“)
Quellen:
- ↑ Thomas R. Weihrauch: Internistische Therapie. Elsevier Health Sciences, 2020, ISBN 978-3-437-09750-8, Seite 155 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Harvey S. Rosen, Rupert Windisch: Finanzwissenschaft I. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-486-78262-2, Seite 517 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Angewandte Parasitologie. G. Fischer., 1970, Seite 97 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Kereskedelmi és Iparkamara (Budapest, Hungary).: Ungarns Handel und Industrie. 1935, Seite 6 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Markus Knüfermann: Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-658-22579-7, Seite 106 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.