12-minütig
12-minütig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
12-minütig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:12-minütig |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- 12-mi·nü·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svœlfmiˌnyːtɪç], [ˈt͡svœlfmiˌnyːtɪk]
- Hörbeispiele: 12-minütig (Info), 12-minütig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zwölf Minuten dauernd
Beispiele:
- [1] „Dominant aber sind die visuell zu verarbeitenden Bildfolgen der 12-minütigen Loops, die auf 16 mal 10 Meter großen Projektionswänden mittels Hochleistungsbeamern realisiert werden.“[1]
- [1] „‚Jedes gute Kunstwerk hat die Fähigkeit, einem das Gefühl zu geben, dass man nicht alleine ist‘, hält eine der Schauspielerinnen im 12-minütigen Making-of […] fest […].“[2]
- [1] „Dieser 12-minütige Trip in einem (großen) Einbaum ist eine der wohl meistbesuchten Attraktionen im Magic Kingdom.“[3]
- [1] „Die Teilnehmer der Massagegruppe erhielten eine etwa 12-minütige Massage.“[4]
- [1] „Bei diesem 12-minütigen Dauerlauf soll die aerobe – anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit ermittelt werden.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „zwölfminütig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zwölfminütig“ (dort auch „12-minütig“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „12-minütigen“
Quellen:
- ↑ Bettina Maria Brosowsky: Vom Urknall bis zum Großhirn. In: taz.de. 14. Dezember 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Geteilte Seele. In: NZZOnline. 17. Oktober 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021).
- ↑ Michael Iwanowski: Florida. Iwanowski´s Reisebuchverlag, 2010, ISBN 978-3-933041-89-0, Seite 370 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jari Ylinen: Atlas der Muskeldehnungstechniken. Elsevier,Urban&FischerVerlag, 2009, ISBN 978-3-437-58500-5, Seite 20 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Ulrike Ebner: Laufen als Gesundheitssport. GRIN Verlag, 2004, ISBN 978-3-638-28660-2, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.