ἀνάγκη

ἀνάγκη (Altgriechisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ ἡ ἀνάγκη αἱ ἀνάγκαι
Genitiv τῆς ἀνάγκης τῶν ἀναγκῶν
Dativ τῇ ἀνάγκῃ ταῖς ἀνάγκαις
Akkusativ τὴν ἀνάγκην τὰς ἀνάγκας
Vokativ (ὦ) ἀνάγκη (ὦ) ἀνάγκαι

Worttrennung:

ἀ·νάγ·κη, Plural: ἀ·νάγ·και

Umschrift:

DIN 31634: anankē

Bedeutungen:

[1] Zwang, Notwendigkeit
[2] Not, Leiden, Mühsal

Herkunft:

seit der Ilias bezeugt; die Etymologie ist nicht geklärt; es wurde mit dem Keltischen, wie irisch écen  ga und walisisch angen  cy, sowie mit dem Germanischen, wie althochdeutsch ahta  goh (neuhochdeutsch Acht) verglichen[1]

Beispiele:

[1]
[2] „διὰ τοῦτο παρεκλήθημεν, ἀδελφοί, ἐφ’ ὑμῖν ἐπὶ πάσῃ τῇ ἀνάγκῃ καὶ θλίψει ἡμῶν διὰ τῆς ὑμῶν πίστεως,“ (1. Thess. 3, 7)[2]
„Darum, Brüder und Schwestern, wurden wir beim Gedenken an euch in all unserer Not und Bedrängnis durch euren Glauben getröstet;“[3]

Wortbildungen:

ἀναγκάζω, ἀναγκαῖος

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἀνάγκη“.
[1, 2] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀνάγκη“.
[1, 2] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 61.

Quellen:

  1. Robert Beekes: Etymological Dictionary of Greek. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), Seite 97.
  2. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, 1. Thessalonicherbrief Kapitel 3, Vers 7 (online)
  3. Bibel: 1. Thessalonicherbrief Kapitel 3, Vers 7
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.