überweiden

überweiden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichüberweide
duüberweidest
er, sie, esüberweidet
Präteritum ichüberweidete
Konjunktiv II ichüberweidete
Imperativ Singularüberweid!
überweide!
Pluralüberweidet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
überweidet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überweiden

Worttrennung:

über·wei·den, Präteritum: über·wei·de·te, Partizip II: über·wei·det

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈvaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:  überweiden (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Bedeutungen:

[1] Vieh so lange auf einem bestimmten Grund fressen (weiden) lassen, bis sich dieser nicht mehr von alleine erholen kann, kahl wird und dauerhaften Schaden nimmt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb weiden mit dem Derivatem über-

Beispiele:

[1] „Tibetische Nomaden besitzen oft nur zwei oder drei Camps, die sie in fester Abfolge benutzen, um die mageren Steppen nicht zu überweiden.“[1]
[1] „Sobald es trocken wird oder Vieh ein Gebiet überweidet hat, breiten sich die Karoo-Büsche ins Grasland aus.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wiesen/Land/Gebiete überweiden

Wortbildungen:

Überweidung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überweiden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überweiden
[1] The Free Dictionary „überweiden
[1] Duden online „überweiden

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.