Überzeugungsversuch

Überzeugungsversuch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Überzeugungsversuch die Überzeugungsversuche
Genitiv des Überzeugungsversuchs
des Überzeugungsversuches
der Überzeugungsversuche
Dativ dem Überzeugungsversuch
dem Überzeugungsversuche
den Überzeugungsversuchen
Akkusativ den Überzeugungsversuch die Überzeugungsversuche

Worttrennung:

Über·zeu·gungs·ver·such, Plural: Über·zeu·gungs·ver·su·che

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈt͡sɔɪ̯ɡʊŋsfɛɐ̯ˌzuːx]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Versuch, jemanden von etwas zu überzeugen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Überzeugung und Versuch sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Versuch

Beispiele:

[1] „Doch Tómas’ letzter Überzeugungsversuch lag bereits einige Zeit zurück, und Ari war sich nicht sicher, ob das Angebot noch stand.“[1]
[1] „Unzählige Überzeugungsversuche mit schlüssiger und logischer Argumentation blieben erfolglos.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überzeugungsversuch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überzeugungsversuch (für Beispielsätze)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Überzeugungsversuch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Überzeugungsversuch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜberzeugungsversuch

Quellen:

  1. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 14f. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
  2. Carolus. In: Allgemeine Zeitung. 8. März 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.