< Zahlenraum < Untervektorraum < Äquivalenzrelation < Aufgabe
Wegen
ist , die Relation ist also reflexiv. Es sei nun . Dies bedeutet
Somit ist auch
und damit ist auch , was die Symmetrie bedeutet. Sei schließlich und . Dies bedeutet
und
Wegen der Abgeschlossenheit eines Untervektorraumes unter Addition gilt somit
was
bedeutet. Dies ergibt die Transitivität.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.