Großes Oktav-Format

Schultz, J. H.: Das Autogene Training (konzentrative Selbstentspannung). Versuch einer klinisch-praktischen Darstellung. Mit 16 Abbildungen. Leipzig: G. Thieme 1932, Erstausgabe.


Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970) war von 1936 bis 1945 Leiter des Berliner Instituts für Psychotherapie und Psychoanalyse. Nach dem 2. Weltkrieg betrieb er eine Privatpraxis. Er gilt als bedeutender Vertreter der nicht-analytischen Psychotherapie. Auf ihn gehen die Begriffe Fremd-, Rand-, Schicht- und Kernneurose zurück. Er ereichte bleibende Wirkung mit der von ihm begründeten autosuggestiven Entspannung „Autogenes Training“.


weiter
Übersicht
zurück
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.