< Monoidring < Erzeuger und Relationen < Ideal

{{ Mathematischer Text/Fakt |Text= {{ Faktstruktur|typ= |Situation= Es sei ein endlich erzeugtes kommutatives Monoid mit einer Darstellung und es sei ein kommutativer Ring. |Voraussetzung= |Übergang= |Folgerung= Dann ist {{ Ma:Vergleichskette/disp |R[M] || R[X_1 , \ldots , X_n ] / {{makl| X^\mu -X^\nu {{|}} \mu \sim \nu |}} || || || |SZ=. }} Ein Monoidring besitzt also eine Darstellung als Restklassenring zu einem von binomialen Polynomen erzeugten Ideal. |Zusatz= }} |Textart=Fakt |Kategorie=Theorie der kommutativen Monoidringe |Kategorie2= |Kategorie3= |Objektkategorie= |Stichwort= |Faktname= |Abfrage=Idealbeschreibung eines Monoidringes |Variante= |Autor= |Bearbeitungsstand= }}

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.