< Lipschitz-stetig < Verhalten unter Komposition < Aufgabe

a) Sei Lipschitz-stetig mit Lipschitz-Konstante . Es ist also

für alle . Daher ist

und daher ist Lipschitz-stetig mit Lipschitz-Konstante .

b) Wir betrachten

mit

Diese Funktion ist Lioschitz-stetig mit Lipschitz-Konstante , die sich nicht verbessern lässt. Es liegt also keine starke Kontraktion vor. Da positive Zahlen auf negative Zahlen abgebildet werden und diese auf , ist die Nullabbildung. Die höheren Hintereinanderschaltungen sind erst recht die Nullabbildung und dies ist eine starke Kontraktion.

c) Sei eine Lipschitz-Konstante für und ein Kontraktionsfaktor für . Es sei so gewählt, dass

ist. Sei

Für schreiben wir mit und

Da Lipschitz-Konstanten multiplikativ sind, gilt für diese Hintereinanderschaltung die Lipschitz-Konstante ( sei )

Es handelt sich also um starke Kontraktionen.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.