< Kurs:Wie funktioniert eigentlich ein Computer < Referate

Signalverarbeitung

Das Referat wird erklären, wie ein Signal von einem Computer via Kabel zum anderen gesendet wird. Ich werde insbesondere auf die physikalischen Eigenschaften, wie z.b. elektromagnetische Wellen, Leitungswellenwiderstand usw. eingehen. Dies werde ich an Beispiel eines Koaxialkabels erklären.

Poster


Quiz







  

1

Was passiert wenn der Lastwiderstand wesentlich größer ist als der Leitungswellenwiderstand?

Wellen werden gedämpft.
Wellen werden teilweise reflektiert.
Es passiert nichts.
Es kann zu stehenden Wellen kommen.

2

Wie verändert sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit wenn die Wellenlänge größer wird?

Gar nicht.
Sie sinkt.
Sie wächst.

3

Für welchen Frequenzbereich werden Koaxialkabel hauptsächlich eingesetzt?

THz
kHz bis GHz
Koaxialkabel werden überhaupt nicht mehr eingesetzt.

4

Wenn eine Wellen gedämpf wird,...

… wird sie reflektiert.
… wird die Amplitude der Welle mit der Zeit kleiner.
… entsteht eine stehende Welle.

5

Welche der folgenden Wellen ist keine elektromagnetische Welle?

Radiowelle.
Schallwelle.
Radarwelle.
Licht.
Infrarot.

→ Referent: Kathrin Prinz

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.