Dieser Kurs gehört zum Fachbereich Informatik.

Das Logo von Scribus

Scribus ist ein Open Source Desktop-Publishing-Programm für verschiedene Plattformen. Desktop-Publishing-Software dient dem Erstellen des Layouts von Dokumenten für elektronische und Druckmedien. Es handelt sich bei dieser Gruppe von Programmen nicht um Textverarbeitungssoftware, was häufig zur Folge hat, dass Einsteiger mit der Benutzung zunächst völlig überfordert sind.

Dieser Kurs soll eine Einführung in die Dokumentenerstellung mit Scribus geben. Die Kurse sollen mit Übungen versehen werden, während derer ein vollständiges Beispieldokument entsteht (z. B. ein Wikiversity-Flyer oder Poster?). Die Funktionalitäten von Scribus beschränken sich vornehmlich auf den Bereich des Layouting, womit meist die Verwendung eines Editors oder Textverarbeitungsprogrammes nötig ist. Kenntnisse in der Verwendung von OpenOffice Writer, MS Word o. ä. werden daher vorausgesetzt.

Übungen

Ziel der Übungen ist die Erstellung eines Flyers für die Wikiversity. Wir werden uns im Design zunächst an den Ergebnissen des Projektes Wikiversity Flyer orientieren, wobei jedem Kursteilnehmer eine spätere Modifikation des Layouts und der Upload als Vorschlag für den offiziellen Wikiversity-Flyer nahe gelegt wird. Der gegenwärtige Entwurf von Lukas422 findet sich unter Datei:Wikiversity Flyer.pdf.

Zu Richtlinien für die Erstellung von WikiMedia-bezogenen Dokumenten siehe wikimedia:Wikimedia visual identity guidelines. Im Verlauf der Übungen werden wir auf diese Seite zurückkommen.

Die Übungen

Übung 1: Anlegen des Dokuments

Übung 2: Erstellen von Musterseiten

Übung 3: Farben

Übung 4: Formen

Übung 5: Textrahmen

Übung 6: Stile

Übung 7: Bildrahmen

Übung 8: SVG-Import

Übung 9: Story Editor

Kurzreferenz

Siehe auch

 Commons: Scribus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikipedia
 Wikipedia: Scribus – Artikel in der Wikipedia
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.