< Kurs:Mittelhochdeutsch

Auf dieser Seite sollen Textausgaben zusammengestellt werden, wobei kritische Ausgaben, die wissenschaftlichen Ansprüchen entsprechen, zuerst genannt werden sollen. Es soll zusätzlich vermerkt werden, wenn Textausgaben bzw. Übersetzungen fehlen.

Das Annolied


Hartmann von Aue

Der arme Heinrich

Erec

  • Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung von Thomas Cramer. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 252003.

Gregorius

  • Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neu bearbeitet von Burghart Wachinger. 14., durchgesehene Auflage. Tübingen: Max Niemeyer 1992 (Altdeutsche Textbibliothek 2).
  • Hartmann von Aue: Gregorius der gute Sünder. Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Friedrich Neumann. Übertragung von Burkhard Kippenberg mit einem Nachwort von Hugo Kuhn. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2002 (RUB 1787).

Iwein

  • Hartmann von Aue: Erec. Aus dem Mittelhochdeutschen Übertragen von Max Wehrli. Mit 10 Farbtafeln. Zürich: Manesse 251988 (Manesse Bibliothek der Weltliteratur).

Hugo von Langenstein

Martina

Kaiserchronik

  • Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen. Hrsg. von Edward Schröder. In: Deutsche Chroniken und andere Geschichtsbücher des Mittelalters. Hrsg. von der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde. Erster Band. Deutsche Kaiserchronik. Trierer Silvester. Annolied. Hannover: Hahnsche Buchhandlung 1895 (Monumenta Germaniae Historica). (dMGH)

Der Ritter von Staufenberg

Konrad von Würzburg

Heinrich von Kempten

  • Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmaere. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Edward Schröder. Übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Heinz Rölleke. Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2000 (RUB 2855).

Der Welt Lohn

  • Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg. Herausgegeben von Edward Schröder. I Der Welt Lohn. Das Herzmaere. Heinrich von Kempten. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1924, S. 1-11.[1]
  • Konrad von Würzburg: Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmaere. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Edward Schröder. Übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Heinz Rölleke. Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2000 (RUB 2855).

Wernher der Gartenaere

Helmbrecht

  • Wernher der Gärtner: Helmbrecht. Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch. Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Fritz Tschirch. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2002 (RUB 9498).

Wolfram von Eschenbach

Parzival

  • Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch. Bd. 1: Buch 1-8. Bd. 2: Buch 9 bis 16. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Spiewok. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2002, 2003 (RUB 3681 und 3682).

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Vgl. Der Welt Lohn (Wikisource) sowie Commons.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.