< Kurs:Mathematische Modellbildung < Themen < Klimawandel
Daten
- Wasserflächen, fließende Gewässer und Brunnen haben einen kühlenden Effekt auf das städtische Klima.
- Die darüber liegende Luft wird durch Evaporation gekühlt, wobei Sonnenenergie in latente Wärme umgewandelt und Wasserdampf an die Luft abgegeben wird.
- Wasser hat zum eine spezifische Wärmekapazität von 4,187 Kilojoule pro Gramm und Grad Celsius.
- --> 4,2 kJ um 1 Kilogramm Wasser um 1°C aufzuheizen.
- Pro 1 cm^3 Wasser lässt sich ca. 60 kW/H Wärme speichern
- Die Sonneneinstrahlung liegt bei jährlich etwa 1.000 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter in Deutschland.
Kostenrechnung
- Für 1 m^3 Wasseransammlung ergeben sich folgende Kosten:
- Min: Materialkosten: 100 €/qm
Arbeiter: 3,50 €/qm Transport/ Entsorgung: 0 €/qm
- Max: Materialkosten: 500 €/qm
Arbeiter: 100 €/qm Transport/ Entsorgung: 45 €/qm
- Abhängig von: Art der Wassersammlung; Bodenbeschaffenheit; Wasserversorgung;
Literatur
Seiteninformation
Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.
- Die Seite wurde als Dokumententyp PanDocElectron-SLIDE erstellt.
- Link zur Quelle in Wikiversity: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Mathematische%20Modellbildung/Themen/Klimawandel/Einf%C3%BChrung%20Thema
- siehe auch weitere Informationen zu Wiki2Reveal und unter Wiki2Reveal-Linkgenerator.
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.