![]() Schon gewusst?
Homepage oder Website?
Diese beiden Bezeichnungen werden oft in einen Topf geworfen, bedeuten aber nicht dasselbe. Eine Website ist ein Internetauftritt. Dessen Startseite ist die Homepage. Einzelne Seiten der Website nennt man Webseite. |
Willkommen im Kurs „Die erste eigene Website”. Hier geht es nun los. Viel Spaß beim Lernen!
Gedanken
Du solltest dir erstmal überlegen, um was es auf deiner
- Wenn du eine kleinere Website mit vielleicht 5 bis 10 Seiten haben möchtest, ist es sinnvoll, das direkt durch das Erstellen von HTML-Dateien zu tun. Du müsstest die Sprache (X)HTML lernen (siehe dazu die folgenden Kapitel), kannst dafür aber deine Seite so zusammenstellen, wie du sie brauchst und kannst leicht ein individuelles Aussehen entwickeln. Die Sprache ist auch relativ leicht und schnell erlernbar. Wer diese Methode gut beherrscht und Spaß daran hat, kann auch sehr viele Dokumente direkt in (X)HTML schreiben. Man muss dann nur Änderungen, die alle Dateien betreffen, auch einzeln ändern.
- Man kann alternativ auch Programme benutzen, die die (X)HTML-Dokumente erstellen. Es gibt zwar viele, die diese bevorzugen, es gibt jedoch auch viele, die sie ablehnen, da die Programme es nicht immer schaffen, die Wünsche der Benutzer korrekt umzusetzen.
- Eine andere Möglichkeit ist das Nutzen eines sogenannten Web Content Management System (WCMS). Das lohnt sich eher bei Websites mit sehr vielen Seiten. Bei vielen dieser Systeme sind keine Kenntnisse in Sprachen wie (X)HTML erforderlich. Sie bieten aber teilweise nur wenige unterschiedliche Skins und das Erstellen eines eigenen Skins erfordert meist mehr als nur (X)HTML-Kentnisse. Außerdem ist dafür meist ein PHP-fähiger Server nötig (siehe den Abschnitt Webspace). Hinzukommt, dass nicht alle WCMS', genauso wie Programme, die (X)HTML-Dokumente automatisch erstellen, barrierefreie Seiten produzieren.
- Die schwierigste Art (und damit nicht zur Erstellung der ersten Homepage geeignet), ist (X)HTML und eine Programmiersprache wie PHP zu lernen und sich eine Art angepasstes Web Content Management System selber zu programmieren. Daher wird in diesem Kurs darauf nicht näher eingegangen. Wer sich dennoch für einen Einstieg zu dieser Problematik interessiert, kann sich ja mal den Kurs:Ein Internetchat mit PHP anschauen.
- Man kann auch einfach eine Website in Auftrag geben.
Browser
Die Anwendungen zum Surfen im Internet nennen sich Browser. Um deine Webseiten anzuschauen benötigst du solch einen Browser. Empfehlen würden wir dir einen Gecko-Browser wie z.B.
Webspace
Um eine Website ins Internet stellen zu können, benötigst du Webspace. Webspace oder auch
Es gibt viele Webhoster im Internet, welche kostenlosen durch Werbung finanzierten Webspace (Speicherplatz im Internet) anbieten.
Möchtest du eine werbefreie Website und eine eigene
Du brauchst den Webspace aber nicht sofort — sondern erst wenn du deine Website veröffentlichen willst. Vorher kannst du sie