< Kurs:Algorithmen und Datenstrukturen < Vorlesung


Überblick Theoretische Grundlagen

In diesem Kapitel geben wir einen Überblick über die Theoretischen Grundlagen.

Ein Algorithmenentwurf ist eine kreative Disziplin. Es gibt keine allgemeingültige Anleitung zum Entwerfen und Analysieren von Algorithmen. Wir werden uns in dieser Vorlesung mit vielen Beispielen beschäftigen, die als Inspiration und Werkzeug dienen, weitere Algorithmen zu entwerfen. Einige theoretische Grundlagen sind allerdings notwendig. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns näher mit

1. Programmierparadigmen

Was für Möglichkeiten gibt es Algorithmen zu entwickeln und zu implementieren?

2. Laufzeitanalysen

Wie kann man die Laufzeit eines Algorithmus analytisch ableiten und einordnen?

3. Entwurfsmuster

Was sind generelle Prinzipien für das Design eines Algorithmus?


Literatur

Da die Vorlesungsinhalte auf dem Buch Algorithmen und Datenstrukturen: Eine Einführung mit Java von Gunter Saake und Kai-Uwe Sattler aufbauen, empfiehlt sich dieses Buch um das hier vorgestellte Wissen zu vertiefen. Die auf dieser Seite behandelten Inhalte sind in Kapitel 3 zu finden.

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.