< Kurs:Algorithmen und Datenstrukturen < Vorlesung


Logische Algorithmen

Bei den logischen Algorithmen handelt es sich um ein deklaratives Programmierparadigma. Die logische Programmierung ist ähnlich wie die funktionale Programmierung. Es gibt keine schrittweise (=imperative) Abhandlung von Schritten. Logische Zusammenhänge werden in Form von Klauseln aufgestellt. Die logische Programmierung basiert auf Prädikatenlogik erster Stufe, im speziellen auf Hornlogik, auf welche in späteren Kapiteln genauer eingegangen wird. Die logische Programmierung wird in den Programmiersprachen Prolog und Answer Set Programming genutzt. In diesem Kurs betrachten wir die Programmiersprache Prolog.

Literatur

Da die Vorlesungsinhalte auf dem Buch Algorithmen und Datenstrukturen: Eine Einführung mit Java von Gunter Saake und Kai-Uwe Sattler aufbauen, empfiehlt sich dieses Buch um das hier vorgestellte Wissen zu vertiefen. Die auf dieser Seite behandelten Inhalte sind in Kapitel 3.4 zu finden.

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.