Zur nicht-denaturierenden Proteinauftrennung.
Methode
Basiert auf SDS-PAGE.
Unterschiede zur SDS-PAGE
- WICHTIG! Probenvorbereitung ohne SDS-Zugabe und Denaturierung bei 95°C! (die Proteine sollen im nativen Zustand verbleiben)
- Nur mit Glasplatten-System
- Dünne Spacer und Kämme verwenden
- Trenngel polymerisiert in ca. 30 Minuten
- Gekühlte Laufkammer (4°C) verwenden
- Native PAGE Laufpuffer verwenden
- Stromgeber-Einstellungen:
- 1 Gel : 150 V (Gel läuft recht genau 90')
- 2 Gele : 200 V
Materialien
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.