Was ich hier darstellen möchte ist das einfache Ausrechnen von Puffern aller Art. Meist wird der in der Schule gelehrte "Dreisatz" völlig vergessen. Hilfreich ist es auch mit dem % umgehen zu können.
Ausrechnen von Puffern
1. Bsp.: 50mM tris, 150mM NaCl, 200mM Sacharose, 150ml Volumen
Herangehen:
- Heraussuchen der Molmassen in g/mol (Tris: 121,14g/mol ; NaCl 58,44 g/mol ; Saccharose 342,3g/mol)
- 50mM Tris:
- Warum wurde hier durch 20 geteilt?
- Weil sind
- es geht auch so:
- 150mM NaCl:
- 200mM Sacharose:
- oder
- 50mM Tris:
2. Bsp.:
Ich möchte 1 l Lösung ansetzen die 1 M haben soll. Ich habe eine Stammlösung von 5 M. Welches Volumen der Stammlösung muss ich also verwenden?
- ==>200 ml
Ich brauche also 200 ml der Stammlösung
Wie verdünne ich konzentrierte H2SO4 auf 1M H2SO4?
Leider brauchen wir nun auch die Dichte der Säure....
Gegeben:
- 95% Schwefelsäure, Anteil (H2SO4)= 0,95
- molare Masse H2SO4: M = 98,08 g/mol
- Dichte der 95% Schwefelsäure: D = 1,834g/cm3.
Gesucht:
- Es soll nun 1l einer c = 1 mol/l Lösung hergestellt werden.
Lösung: 1. Wie molar ist eigentlich eine 95% H2SO4?
- 95% ist 95 Gewichtsprozent
- 950 gH2SO4 Säure in 1000 g Schwefelsäure
- 1 L Schwefelsäure 95% haben eine Masse von 1834 g und enthalten 0,95 * 1834 g = 1742,3 g H2SO4
- 1742,3 g H2SO4 / 98,08 g/mol = 17,76 mol
- ==> 95% Schwefelsäure hat eine Stoffmengenkonzentration von 17,76 mol/l.
kurzer Weg:
<br\>
<br\>
2. Wie mache ich aus einer 17,76 M Lösung eine 1M Lösung? Richtig! 1:17,76 verdünnen
- ==> 56,30ml = 1mol in einem Liter
- Natürlich sollte hier das Wasser zum größten Teil vorgelegt werden, und dann die Säure verdünnt werden
Bisher ist das noch Spielerei. ich freue mich über jede Unterstützung!