< Drehmatrizen < 360 durch n < Kreisteilungskörper < Aufgabe
- Es genügt die Drehmatrix zu
,
also
da ja
ist. Wegen kann man auf diese nicht verzichten.
- Es sei der -te Kreisteilungskörper über , der von
erzeugt wird. Wir betrachten die surjektive Abbildung
die durch gegeben ist. Diese ist wohldefiniert und bijektiv, da eine Summe
genau dann ist, wenn dies in der ersten Spalte gilt. Somit liegt ein -Algebraautomorphismus vor und alle Eigenschaften übertragen sich vom Kreisteilungskörper. Insbesondere ist die Algebra kommutativ
- und ein Körper
- der endlichen -Dimension .
This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.