Über UV-Absorption.

Methode

  1. Photometer anschalten, Methode "DNA" wählen, UV-Lampe 5-10 min vorglühen
  2. DNA-Lösung (aus Präparation) 1:250 bzw. 1:500 mit MQ verdünnen (Endvolumen 250 bzw. 500 µl)
  3. Verdünnung in Quarzküvetten überführen
  4. Bei 260 bzw. 280 nm messen (gegen MQ als Leerwert)

Anmerkung: "Zackige" Graphen zeigen eine zu geringe DNA-Konzentration an. -> neue Messung mit Verdünnung 1:100

Formel zur Berechnung der Konzentration

Konzentration[µg/µl] = A260 × V × U µg

1000 µl

(der Faktor 1000 dient dabei nur zur Einführung von "µg/µl"; der errechnete Wert ist *nicht* die DNA-Menge in der Küvette!)

Formel zur Berechnung der Reinheit

Reinheit = A260

A280

mit

  • A260 = gemessene Absorption bei 260 nm
  • A280 = gemessene Absorption bei 280 nm
  • V = Verdünnungsfaktor (z.B. 250 oder 500)
  • U = Umrechnungsfaktor (50 für doppelsträngige DNA, 40 für einzelsträngige RNA/DNA, 20 für Oligonukleotide)

Reinheitswerte unter 1,6 deuten auf eine zu starke Verschmutzung hin. Trotzdem kann man damit z.B. Restriktionen versuchen.

This article is issued from Wikiversity. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.