Lichen myxoedematosus

Klassifikation nach ICD-10
L98.5 Muzinose der Haut
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Lichen myxoedematosus, von altgriechisch λειχήν leichén, deutsch Flechte, μύξα myxa, deutsch Schleim, lateinisch mucus und ὁοίδημα oedema, deutsch Schwellung, ist eine Gruppe sehr seltener Hautkrankheiten mit flechtenartigen Papeln und flächiger Verdickung und Verhärtung der Haut (Pachydermie).[1]

Klassifikation

Folgende Einteilung ist gebräuchlich:[1][2]

Einzelnachweise

  1. 1 2 Enzyklopädie Dermatologie
  2. DermNetnz

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.