Efpeglenatid

Efpeglenatid (INN)[1]
Andere Namen
  • Langlenatid
  • HM-1126
  • SAR-439977
Masse/Länge Primärstruktur 54,05 kD
Bezeichner
Externe IDs
  • CAS-Nummer: 1296200-77-5
  • IMGT/mAb-DB ID: 673
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse Inkretinmimetikum, GLP-1-Rezeptor-Agonist

Efpeglenatid ist ein Exenatid-Analogon, das über eine Polyethylenglycolverbindung mit einem Fragment eines humanen IgG4-Fc-Dimers verknüpft ist. Der experimentelle Wirkstoff von Hanmi Pharm wird in der Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt.[2]

Die Verabreichung erfolgt einmal wöchentlich als subkutane Injektion.

Literatur

  • Hertzel C. Gerstein, Naveed Sattar, Julio Rosenstock, Chinthanie Ramasundarahettige, Richard E. Pratley, Renato D. Lopes, Carolyn S.P. Lam, Nardev S. Khurmi, Laura Heenan, Stefano Del Prato, Leanne Dyal, Kelley R. Branch: Cardiovascular and Renal Outcomes with Efpeglenatide in Type 2 Diabetes. In: The New England Journal of Medicine. 2021, Band 385, Nummer 10, S. 896–907 doi:10.1056/NEJMoa2108269.

Einzelnachweise

  1. INN Recommended List 73, World Health Organisation (WHO).
  2. B. Gensthaler: GLP-1-Analogon mit Herzschutz, Pharmazeutische Zeitung, 19. Juli 2021.

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.