Detumeszenz

Detumeszenz (lat. detumescere = abschwellen) bezeichnet das Abschwellen einer Geschwulst. Auch das Zurückfließen des Blutes nach einer Erektion wird als Detumeszenz bezeichnet. Dies tritt mit Abklingen der Neurotransmitter-Ausschüttung ein, die sekundären Botenstoffe durch Phosphodiesterasen (PDEs) abgebaut sind und die Erregung des Sympathikus mit der Ejakulation nachlässt.[1]

Literatur

  • Pschyrembel klinisches Wörterbuch, 256. Auflage, Berlin, 1990.
Wiktionary: Detumeszenz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Detumeszenz. In: Pons-Wörterbuch. Abgerufen am 20. Juni 2024. Der dort zitierte Satz stammt aus Erektile Dysfunktion. (PDF) In: Medikamente für Menschen. European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA), S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Oktober 2016.

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.