Cheilitis exfoliativa

Klassifikation nach ICD-10
K13.0 Krankheiten der Lippen
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Cheilitis exfoliativa ist eine chronische Entzündung der Lippen. Dabei ist das Lippenrot vermehrt gerötet (kann auch schuppig sein) und von Rissen durchzogen. Ursächlich können vielfältige Faktoren und zugrunde liegende Erkrankungen wie Psoriasis oder Seborrhoe sein; auch Sonneneinstrahlung gehört dazu.

Therapeutisch werden (nach einer entsprechenden Ursachenabklärung) feuchtigkeits- oder fetthaltige Salben oder Cremes empfohlen.[1]

Einzelnachweise

  1. K. Bork u. a.: Mundschleimhaut- und Lippenkrankheiten: Klinik, Diagnostik und Therapie. Atlas und Handbuch. Schattauer Verlag, 2008, ISBN 978-3-7945-2486-0, S. 25. (online).

Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.