Arteria subscapularis

Die Arteria axillaris mit Abzweigungen

Die Arteria subscapularis[1] (lat. für ‚Unterschulterblattschlagader‘) ist eine Arterie der oberen Extremität. Sie entspringt dem körperfernen (distalen) Abschnitt der Achselarterie und bildet einen kurzen Gefäßstamm, der sich vor der medialen Achsellücke in die Arteria thoracodorsalis und die Arteria circumflexa scapulae teilt.

An der Arteria subscapularis liegt die dritte Gruppe der oberflächlichen Achsellymphknoten.

Einzelnachweise

  1. FCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Literatur

  • Walther Graumann, Dieter Sasse (Hrsg.): Sinnessysteme, Haut, ZNS. Periphere Leitungsbahnen (= CompactLehrbuch Anatomie. Bd. 4). Schattauer, Stuttgart u. a. 2005, ISBN 3-7945-2064-5, S. 563.
Dieser Artikel wurde von Wikipedia herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.