Yellow Cup Dezember 2006

Der Yellow Cup XXXV (2006) war der 35. Yellow Cup.[1]

Yellow Cup XXXV (Dezember 2006)
Logo des Yellow Cups
Yellow CupBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (1. Titel)
Beginn29. Dezember 2006
Ende30. Dezember 2006
StadionEulachhalle
Mannschaften5
Spiele11  (davon 11 gespielt)
Tore440   40 pro Spiel)
Torschützenkönig JapanJapan Daido Steel Japan
Won-Chul Paek (23)
XXXIV (Januar 2006)

Modus

In dieser Austragung spielten 5 Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit je einem Spiel um den Finaleinzug. Die beiden ersten Mannschaften spielten im Finale um den Pokal. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz.

Vorrunde

Rangliste

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Tunesien Tunesien 4 4 0 0 0094:2400 +70 8
2. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 4 3 0 1 0097:7100 +26 6
3. JapanJapan Daido Steel Japan 4 2 0 2 0078:8000 −2 4
4. Kuwait Kuwait 4 1 0 3 0072:9100 −19 2
5. Schweiz Schweiz U21 4 0 0 4 0052:8100 −29 0

Finale

30. Dezember 2006 Tunesien Tunesien 19 : 23 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Eulachhalle 

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.SpielerLandTore
1. Won-Chul Paek JapanJapan Daido Steel Japan 23
2. Saad Alamez Kuwait Kuwait 18
3. Hammed Aymen JapanJapan Daido Steel Japan 17
Muhamed Toromanović Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

Auszeichnungen

AuszeichnungSpielerLand
Attraktivster SpielerAnouar AyedTunesien Tunesien
Bester TorhüterAdnan ŠabanovićBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Fairnesspreis-JapanJapan Daido Steel Japan
Beste SchiedsrichterJiri Opava / Pavel ValekTschechien Tschechien
Publikumspreis-Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Besondere VerdiensteJürg MeierSchweiz

Einzelnachweise

  1. Chronik des Yellow Cup 2006. (PDF; 8KB) Abgerufen am 2. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.