Wahl der Stadtverordnetenversammlung von Berlin 1990

Die Wahl der Stadtverordnetenversammlung (SVV) von (Ost-)Berlin vom 6. Mai 1990 im Zuge der Kommunalwahlen in der DDR 1990 war die erste und zugleich letzte Wahl der Berliner SVV zu DDR-Zeiten, die demokratischen Wahlgrundsätzen entsprach.

Wahl der Stadtverordnetenversammlung von Ost-Berlin 1990
 %
40
30
20
10
0
34,1
30,1
17,7
9,9
2,7
1,2
1,0
1,0
2,4
Insgesamt 138 Sitze

Faktisch erlangte diese Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung via Art. 16 des Einigungsvertrags im Zeitraum zwischen dem 3. Oktober 1990 und dem 11. Januar 1991 (Konstituierung des gesamtberliner Abgeordnetenhauses) den Rang eines Teil-Landesparlaments mit einer Teil-Landesregierung (Magistrat Schwierzina).

Gesamtergebnis

Pro Stimmzettel erfolgte die Stimmabgabe für bis zu drei Kandidaten.

Wahl vom 6. Mai 1990
Wahlberechtigte969.565
Wahlbeteiligung684.67470,63 %
ParteiStimmenProzentMandate
SPD 670.88134,08 %47
PDS 592.10230,08 %42
CDU 348.53617,70 %24
Bündnis 90 194.5379,88 %14
Grüne Liste 52.8922,69 %4
BFD 23.1291,17 %2
DSU 20.2751,03 %2
FDP 19.9521,01 %1
ALL(*) 15.9660,81 %1
DA 12.7520,65 %1
DBD 5.8800,30 %
KPD 3.2550,17 %
AA-Wyd 2.2650,12 %
VS 2.1520,11 %
Einzelbewerber 1.7960,09 %
BdD 1.6200,08 %
SSB GP 1.5460,08 %
DFP 7110,04 %
EUdDDR 3630,02 %
VAA 2840,01 %
CDVP 1060,01 %
Summe100,0 %138

In der Stadtverordnetenversammlung bildeten sich wenige Tage später die folgenden fünf Fraktionen:

  • SPD, die relative Mehrheit, 34,1 % der Mandate,
  • CDU/DA, 25 Mandate, 18,1 % der Mandate.
Zusammen ergaben sich gerade 52,8 % der Mandate, die sogenannte „Große“ Koalition, am 30. Mai war die Wahl des letzten Oberbürgermeisters Tino Schwierzina.

Wahlergebnisse nach Stadtbezirken

Bezirk Mitte

Wahlergebnis im Bezirk Mitte
 %
40
30
20
10
0
37,9
27,6
15,2
10,8
2,5
1,0
0,9
0,8
3,3
Bezirk Mitte
Wahlberechtigte62.180
Wahlbeteiligung43.68070,2 %
ParteiStimmenProzent
PDS 47.68037,93 %
SPD 34.53427,58 %
CDU 19.12415,21 %
Bündnis 90 13.52910,76 %
Grüne Liste 3.1542,50 %
ALL(*) 1.5371,23 %
BFD 1.2380,98 %
DSU 1.0860,86 %
FDP 1.0440,83 %
DA 8880,71 %
SSB GP 4550,36 %
VS 3650,30 %
BdD 3270,26 %
DBD 2430,19 %
KPD 2430,19 %
AA-Wyd 2130,17 %
EUdDDR 1340,11 %
DFP
VAA
CDVP
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Prenzlauer Berg

Wahlergebnis im Bezirk Prenzlauer Berg
 %
40
30
20
10
0
35,3
23,4
17,8
13,8
3,1
1,2
1,7
0,9
2,8
Bezirk Prenzlauer Berg
Wahlberechtigte115.995
Wahlbeteiligung76.81066,2 %
ParteiStimmenProzent
SPD 77.06735,31 %
PDS 51.14123,44 %
CDU 38.83417,75 %
Bündnis 90 30.12013,78 %
Grüne Liste 6.8153,10 %
DSU 3.6241,66 %
BFD 2.5451,16 %
ALL(*) 2.2541,03 %
FDP 1.8760,86 %
DA 1.3060,60 %
VS 1.0590,48 %
AA-Wyd 6870,31 %
DBD 5470,25 %
KPD 3420,16 %
EUdDDR 2290,10 %
SSB GP
BdD
DFP
VAA
CDVP
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Friedrichshain

Wahlergebnis im Bezirk Friedrichshain
 %
40
30
20
10
0
32,7
31,4
16,8
10,9
2,9
1,1
1,1
0,8
2,3
Bezirk Friedrichshain
Wahlberechtigte87.532
Wahlbeteiligung58.90166,2 %
ParteiStimmenProzent
SPD 55.21632,70 %
PDS 53.15931,41 %
CDU 28.41416,77 %
Bündnis 90 18.40510,89 %
Grüne Liste 4.8312,88 %
DSU 1.8731,11 %
BFD 1.8241,08 %
ALL(*) 1.6881,00 %
FDP 1.3300,79 %
DA 1.2210,72 %
DBD 4850,29 %
KPD 3400,20 %
AA-Wyd 2600,16 %
VS
EUdDDR
SSB GP
BdD
DFP
VAA
CDVP
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Treptow

Wahlergebnis im Bezirk Treptow
 %
40
30
20
10
0
38,2
27,1
18,1
8,9
2,3
1,1
0,8
1,2
2,3
Bezirk Treptow
Wahlberechtigte83.977
Wahlbeteiligung63.29875,4 %
ParteiStimmenProzent
SPD 69.63038,2 %
PDS 49.53027,06 %
CDU 33.03718,11 %
Bündnis 90 16.2288,89 %
Grüne Liste 4.1112,3 %
FDP 2.1421,19 %
BFD 2.0701,14 %
DSU 1.5340,84 %
ALL(*) 1.2740,70 %
DA 1.0540,58 %
DBD 5680,31 %
BdD 4420,24 %
KPD 3670,2 %
VAA 2840,15 %
AA-Wyd 1280,07 %
CDVP 1060,06 %
VS
EUdDDR
SSB GP
DFP
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Köpenick

Wahlergebnis im Bezirk Köpenick
 %
50
40
30
20
10
0
40,7
22,2
18,9
9,7
2,9
1,6
1,6
1,1
3,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Bezirk Köpenick
Wahlberechtigte90.837
Wahlbeteiligung67.74574,6 %
ParteiStimmenProzent
SPD 79.54940,7 %
PDS 43.34022,2 %
CDU 36.97018,9 %
Bündnis 90 18.8829,7 %
Grüne Liste 5.7592,9 %
FDP 3.1831,6 %
BFD 3.0971,6 %
DA 2.1321,1 %
ALL(*) 1.0840,6 %
DBD 6240,3 %
DFP 2880,1 %
KPD 2430,1 %
AA-Wyd 1850,1 %
DSU
BdD
VAA
CDVP
VS
EUdDDR
SSB GP
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Lichtenberg

Wahlergebnis im Bezirk Lichtenberg
 %
40
30
20
10
0
35,1
32,3
15,1
9,1
2,3
1,1
1,0
0,8
3,2
Bezirk Lichtenberg
Wahlberechtigte132.595
Wahlbeteiligung94.63671,4 %
ParteiStimmenProzent
PDS 96.00535,1 %
SPD 88.40732,3 %
CDU 41.18315,1 %
Bündnis 90 24.8099,1 %
Grüne Liste 6.3102,3 %
BFD 3.1121,1 %
DSU 2.6781,0 %
FDP 2.2640,8 %
ALL(*) 1.9910,7 %
Einzelbewerber 1.7960,7 %
DA 1.5390,6 %
SSB GP 1.0910,4 %
BdD 8510,3 %
DBD 6890,3 %
KPD 6580,2 %
AA-Wyd 2000,1 %
DFP
VAA
CDVP
VS
EUdDDR
Summe100,0 %

Bezirk Weißensee

Wahlergebnis im Bezirk Weißensee
 %
50
40
30
20
10
0
40,3
24,8
18,4
9,0
1,8
1,4
1,5
1,1
1,7
Bezirk Weißensee
Wahlberechtigte42.739
Wahlbeteiligung30.95772,4 %
ParteiStimmenProzent
SPD 35.67440,3 %
CDU 21.98524,8 %
PDS 16.32518,4 %
Bündnis 90 7.9319,0 %
Grüne Liste 1.6161,8 %
DSU 1.2901,5 %
BFD 1.2021,4 %
FDP 9651,1 %
DA 5740,6 %
ALL(*) 4500,5 %
DBD 2710,3 %
KPD 1550,2 %
AA-Wyd 1450,2 %
SSB GP
BdD
DFP
VAA
CDVP
VS
EUdDDR
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Pankow

Wahlergebnis im Bezirk Pankow
 %
40
30
20
10
0
36,0
24,0
21,1
11,3
2,3
1,4
0,8
1,3
2,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Bezirk Pankow
Wahlberechtigte86.396
Wahlbeteiligung63.51273,5 %
ParteiStimmenProzent
SPD 65.98836,0 %
PDS 43.98424,0 %
CDU 38.67221,1 %
Bündnis 90 20.76311,3 %
Grüne Liste 4.2372,3 %
BFD 2.4851,4 %
FDP 2.3631,3 %
DSU 1.5110,8 %
ALL(*) 1.2640,7 %
DA 9200,5 %
DBD 5300,3 %
KPD 2540,1 %
AA-Wyd 2250,1 %
SSB GP
BdD
DFP
VAA
CDVP
VS
EUdDDR
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Marzahn

Wahlergebnis im Bezirk Marzahn
 %
40
30
20
10
0
35,5
31,9
16,8
7,8
3,0
0,8
1,1
0,9
2,2
Bezirk Marzahn
Wahlberechtigte112.270
Wahlbeteiligung78.23869,7 %
ParteiStimmenProzent
PDS 80.51435,5 %
SPD 72.20231,9 %
CDU 38.05516,8 %
Bündnis 90 17.5677,8 %
Grüne Liste 6.6863,0 %
DSU 2.5871,1 %
FDP 2.1220,9 %
BFD 1.9020,8 %
ALL(*) 1.7530,8 %
DA 1.5230,7 %
DBD 8800,4 %
KPD 3760,2 %
DFP 2150,1 %
AA-Wyd 1280,1 %
SSB GP
BdD
VAA
CDVP
VS
EUdDDR
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Hohenschönhausen

Wahlergebnis im Bezirk Hohenschönhausen
 %
40
30
20
10
0
39,9
28,0
16,1
8,8
2,7
1,0
0,9
0,9
1,7
Bezirk Hohenschönhausen
Wahlberechtigte79.662
Wahlbeteiligung55.95070,2 %
ParteiStimmenProzent
PDS 64.36139,9 %
SPD 45.06828,0 %
CDU 25.93816,1 %
Bündnis 90 14.1978,8 %
Grüne Liste 4.2782,7 %
BFD 1.6180,9 %
FDP 1.5110,9 %
DSU 1.4180,9 %
ALL(*) 1.1300,7 %
DA 7970,5 %
DBD 5330,3 %
KPD 2770,2 %
AA-Wyd 940,1 %
DFP
SSB GP
BdD
VAA
CDVP
VS
EUdDDR
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Bezirk Hellersdorf

Wahlergebnis im Bezirk Hellersdorf
 %
40
30
20
10
0
32,4
31,4
17,9
8,2
3,5
1,4
1,8
0,8
2,4
Bezirk Hellersdorf
Wahlberechtigte75.382
Wahlbeteiligung50.94767,6 %
ParteiStimmenProzent
SPD 47.54632,4 %
PDS 46.06331,4 %
CDU 26.32417,9 %
Bündnis 90 12.1068,2 %
Grüne Liste 5.0953,5 %
DSU 2.6741,8 %
BFD 2.0361,4 %
ALL(*) 1.5411,0 %
FDP 1.1520,8 %
DA 7980,5 %
VS 7280,5 %
DBD 5100,3 %
DFP 2080,1 %
KPD
AA-Wyd
SSB GP
BdD
VAA
CDVP
EUdDDR
Einzelbewerber
Summe100,0 %

Siehe auch

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.