Volleyball Champions League 2007/08 (Frauen)

Die Saison 2007/08 der Volleyball Champions League begann am 27. November 2007 mit der Gruppenphase und endete mit dem Finale am 6. April 2008. 20 Mannschaften aus zwölf Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Colussi Sirio Perugia aus Italien gewann den Wettbewerb.

Bilanz

Deutsche Mannschaften waren nicht beteiligt. Österreich wurde durch Post Schwechat vertreten, die Schweiz durch VBC Voléro Zürich.

Post Schwechat konnte in der Gruppe E keinen Satz gewinnen und schied als Tabellenletzter nach der Vorrunde aus.

VBC Voléro Zürich verlor in der Gruppe C lediglich gegen Novara und belegte hinter den Italienern den zweiten Platz. In der ersten Play-off-Runde setzten sich die Schweizer mit zwei Siegen gegen Cannes durch. In der zweiten Play-off-Runde trafen sie erneut auf Novara und schieden trotz eines Sieges im Rückspiel aus.

Gruppenphase

Bei der Auslosung wurden die qualifizierten Mannschaften in fünf Gruppen mit jeweils vier Teilnehmern eingeteilt. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe und zwei Dritte erreichten die Play-offs.

Gruppe A
Platz Team Sätze Punkte
1. ItalienItalien Monte Schiavo Jesi 15:7 11
2. Polen Farmutil Piła 13:9 10
3. FrankreichFrankreich RC Cannes 14:9 9
4. Kroatien ZOK Rijeka 1:18 6
Gruppe B
Platz Team Sätze Punkte
1. RusslandRussland VK Saretschje Odinzowo 18:5 12
2. Polen Winiary Bakalland Kalisz 14:11 10
3. Turkei Fenerbahçe Istanbul 9:15 7
4. Aserbaidschan Azerrail Baku 7:17 7
27. NovemberCannesRijeka3:0
29. NovemberPiłaJesi1:3
5. DezemberRijekaPiła1:3
JesiCannes3:2
12. DezemberJesiRijeka3:0
13. DezemberPiłaCannes3:2
18. DezemberCannesPiła3:0
19. DezemberRijekaJesi0:3
23. JanuarPiłaRijeka3:0
24. JanuarCannesJesi1:3
29. JanuarRijekaCannes0:3
JesiPiła0:3
28. NovemberOdinzovoBaku3:0
IstanbulKalisz0:3
4. DezemberKaliszOdinzovo2:3
BakuIstanbul3:2
11. DezemberBakuKalisz2:3
12. DezemberOdinzovoIstanbul3:0
18. DezemberKaliszBaku3:1
19. DezemberIstanbulOdinzovo2:3
23. JanuarIstanbulBaku3:0
24. JanuarOdinzovoKalisz3:0
29. JanuarKaliszIstanbul3:2
BakuOdinzovo1:3
Gruppe C
Platz Team Sätze Punkte
1. ItalienItalien Asystel Volley Novara 16:4 11
2. Schweiz VBC Voléro Zürich 16:5 11
3. Turkei Türk Telekom Ankara 6:13 8
4. FrankreichFrankreich ASPTT Mulhouse 2:18 6
Gruppe D
Platz Team Sätze Punkte
1. ItalienItalien Colussi Sirio Perugia 15:7 10
2. SpanienSpanien CAV Murcia 2005 15:8 10
3. Turkei Eczacıbaşı Istanbul 12:9 10
4. Serbien Poštar 064 Belgrad 0:18 6
28. NovemberZürichMulhouse3:1
AnkaraNovara0:3
5. DezemberNovaraZürich3:1
MulhouseAnkara1:3
12. DezemberZürichAnkara3:0
MulhouseNovara0:3
19. DezemberNovaraMulhouse3:0
20. DezemberAnkaraZürich0:3
23. JanuarZürichNovara3:1
24. JanuarAnkaraMulhouse3:0
29. JanuarNovaraAnkara3:0
MulhouseZürich0:3
28. NovemberPerugiaIstanbul3:0
29. NovemberMurciaBelgrad3:0
5. DezemberBelgradPerugia0:3
IstanbulMurcia3:2
12. DezemberPerugiaMurcia2:3
IstanbulBelgrad3:0
18. DezemberBelgradIstanbul0:3
20. DezemberMurciaPerugia1:3
23. JanuarPerugiaBelgrad3:0
24. JanuarMurciaIstanbul3:0
29. JanuarBelgradMurcia0:3
IstanbulPerugia3:1
Gruppe E
Platz Team Sätze Punkte
1. NiederlandeNiederlande Dela Martinus Amstelveen 17:5 11
2. RusslandRussland VK Dynamo Moskau 15:9 10
3. SpanienSpanien Spar Teneriffa Marichal 10:10 9
4. OsterreichÖsterreich Post Schwechat 0:18 6
27. NovemberSchwechatTeneriffa0:3
28. NovemberAmstelveenMoskau3:2
5. DezemberMoskauSchwechat3:0
TeneriffaAmstelveen0:3
12. DezemberSchwechatAmstelveen0:3
TeneriffaMoskau3:1
20. DezemberMoskauTeneriffa3:1
AmstelveenSchwechat3:0
23. JanuarSchwechatMoskau0:3
24. JanuarAmstelveenTeneriffa3:0
29. JanuarMoskauAmstelveen3:2
TeneriffaSchwechat3:0

Play-off

Zusätzlich zum gesetzten Gastgeber CAV Murcia 2005 qualifizierten sich noch drei Mannschaften für das Final Four. Diese Teams wurden in zwei Play-off-Runden mit Hin- und Rückspiel ermittelt. Die Spiele fanden am 12.–14. und 20. / 21. Februar bzw. am 4./5. und 12./13. März 2008 statt.

Play-off 12
Colussi PerugiaSpar Teneriffa Marichal3:03:1
VK Dynamo MoskauMonte Schiavo Jesi1:31:3
VK Saretschje OdinzowoFarmutil Piła3:03:1
Winiary Bakalland KaliszDela Martinus Amstelveen3:20:3
Asystel NovaraEczacibasi Zentiva Istanbul3:01:3
RC CannesVBC Voléro Zürich2:30:3
Play-off 6
Colussi PerugiaMonte Schiavo Jesi3:02:3
VK Saretschje OdinzowoDela Martinus Amstelveen3:12:3
Asystel NovaraVBC Voléro Zürich3:02:3

Final Four

Beim Final Four am 5. und 6. April in Murcia spielte der Gastgeber, der nach dem Abschluss der Gruppenspiele von der CEV bestimmt wurde, gegen die drei in den Play-offs qualifizierten Mannschaften. Colussi Perugia besiegte im Finale VK Saretschje Odinzowo und die Asystel Volley Novara gewann das Spiel um den dritten Platz gegen die Gastgeber.

  Halbfinale Finale
5. April      
 SpanienSpanien Murcia 1
 RusslandRussland Odinzowo 3  
   
6. April
 RusslandRussland Odinzowo 1
   ItalienItalien Perugia 3
 
Spiel um Platz 3
5. April 6. April
 ItalienItalien Perugia 3  SpanienSpanien Murcia 2
 ItalienItalien Novara 2    ItalienItalien Novara 3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.