Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025

Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 soll vom 22. August bis 7. September des Jahres stattfinden.[1] Es werden die 20. Welttitelkämpfe der Frauen. Ein Gastgeber steht bisher noch nicht fest. Der Veranstalter ist die Fédération Internationale de Volleyball (FIVB). Ab diesem Turnier nehmen 32 statt bisher 24 Mannschaften an der Endrunde teil. Dies gab die FIVB Mitte Oktober 2022 bekannt.[2] Darüber hinaus wird die Weltmeisterschaft ab 2025 alle zwei Jahre stattfinden.[3] Russland bleibt aufgrund des Kriegs in der Ukraine weiterhin ausgeschlossen.

Modus

Die 32 teilnehmenden Nationen werden auf acht Vierergruppen (Round Robin) gelost. Dabei gilt die international übliche Punktwertung. Bei einem 3:0 oder 3:1 erhält der Sieger drei Punkte, der Verlierer geht leer aus. Bei einem 3:2 gibt es zwei Punkte für den Sieger und einen für den Verlierer. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe ziehen in das Achtelfinale der K.-o.-Runde ein.

Bewerber

Für die Austragung gibt es bisher fünf Bewerbungen.[4]

Teilnehmende Nationen

Die Hälfte der Nationen stehen fest. Es ist der Titelverteidiger und die drei Erstplatzierten der fünf Kontinentalmeisterschaften 2023. Die andere Hälfte besteht aus dem Gastgeber und den 15 bestplatzierten Mannschaften der FIVB-Volleyball-Weltrangliste, die sich im Nationalmannschaftsspieljahr 2024 noch nicht qualifiziert haben.[5]

LandVerbandQualifiziert alsDatum der QualifikationBisherige Teilnahmen an WeltmeisterschaftenTitel
Serbien SerbienCEVTitelverteidiger15. Oktober 20226[6] (1978, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022) 2018, 2022
Brasilien BrasilienCSVSüdamerikameister 202322. August 202317 (1956, 1960, 1962, 1970, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022)
Argentinien ArgentinienCSV2. der Südamerikameisterschaft 202322. August 20237 (1960, 1982, 1990, 2002, 2014, 2018, 2022)
Kolumbien KolumbienCSV3. der Südamerikameisterschaft 202322. August 20231 (2022)
Kenia KeniaCAVBAfrikameister 202323. August 20237 (1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2018, 2022)
Agypten ÄgyptenCAVB2. der Afrikameisterschaft 202323. August 20233 (1990, 2002, 2006)
Kamerun KamerunCAVB3. der Afrikameisterschaft 202323. August 20233 (2006, 2014, 2018, 2022)
Turkei TürkeiCEVEuropameister 202330. August 20235 (2006, 2010, 2014, 2018, 2022)
Niederlande NiederlandeCEV2. der Europameisterschaft 202330. August 202315 (1956, 1962, 1970, 1974, 1978, 1982, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022)
Italien ItalienCEV4. der Europameisterschaft 2023[7]30. August 202312 (1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022)2008, 2012
Dominikanische Republik Dominikanische RepublikNORCECANORCECA-Meister 20232. September 20238 (1978, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022)
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNORCECA2. der NORCECA-Meisterschaft 20232. September 202317 (1956, 1960, 1967, 1970, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022)2014
Kanada KanadaNORCECA3. der NORCECA-Meisterschaft 20233. September 202310 (1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 2002, 2010, 2014, 2018, 2022)
Thailand ThailandAVCAsienmeister 20235. September 20236 (1998, 2002, 2010, 2014, 2018, 2022)
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaAVC2. der Asienmeisterschaft 20235. September 202315 (1956, 1962, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022)1982, 1986
Japan JapanAVC3. der Asienmeisterschaft 20236. September 202317 (1960, 1962, 1967, 1970, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998, 2002, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022)1962, 1967, 1974
1. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
2. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
3. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
4. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
5. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
6. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
7. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
8. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
9. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
10. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
11. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
12. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
13. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
14. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
15. der Volleyball-Weltrangliste, der sich nicht qualifiziert hat12. August 2024
Gastgeber

Einzelnachweise

  1. Volleyball Calendar 2025–2028. (PDF) In: fivb.com. Fédération Internationale de Volleyball, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  2. FIVB Volleyball World Championships to expand to 32-teams per gender and enhance competition formula. In: fivb.com. Fédération Internationale de Volleyball, 15. Oktober 2022, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  3. All you need to know about the 2025-2028 volleyball calendar! In: fivb.com. Fédération Internationale de Volleyball, 5. Juli 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  4. Justin Kenneth Carandang: Philippines to bid for hosting of 2025 Volleyball Women's World Championship. In: gmanetwork.com. 9. Juli 2023, abgerufen am 1. Januar 2024.
  5. Volleyball calendar 2025-2028 approved by the FIVB Board of Administration – FIVB World Championships to be played biennially! In: fivb.com. Fédération Internationale de Volleyball, 22. Juni 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  6. 1978 als Teil von Jugoslawien und 2006 als Serbien und Montenegro
  7. Italien qualifizierte sich als EM-Vierter, da EM-Dritter Serbien WM-Titelverteidiger ist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.