Ungarisches Militärordinariat
Das Ungarische Militärordinariat ist ein Militärordinariat in Ungarn und zuständig für die Ungarischen Streitkräfte.
Ungarisches Militärordinariat | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Ungarn |
Kirchenprovinz | Immediat |
Diözesanbischof | Tibor Berta (ernannt) |
Emeritierter Diözesanbischof | Tamás Szabó László Bíró |
Gründung | 1994 |
Fläche | 93.030 km² |
Pfarreien | 14 (2019 / AP 2020) |
Diözesanpriester | 20 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Ungarisch |
Kathedrale | Matthiaskirche |
Website | www.ktp.hu |
Geschichte
Das Ungarische Militärordinariat betreut Angehörige der ungarischen Streitkräfte katholischer Konfessionszugehörigkeit seelsorgerisch. Es wurde durch Papst Johannes Paul II. am 18. April 1994 als Diözese errichtet. Nach gegenseitigem Beschluss zwischen dem Heiligen Stuhl und der Republik Ungarn befindet sich der Sitz des ungarischen Militärordinariats in Budapest.
Militärbischöfe in Ungarn | ||||
Nr. | Name | Amt | von | bis |
---|---|---|---|---|
1 | Gáspár Ladocsi | Titularbischof von Sebarga | 18. April 1994 | 28. November 2001 |
2 | Tamás Szabó | 28. November 2001 | 15. März 2007 | |
3 | László Bíró | 20. November 2008 | 18. Februar 2021 | |
4 | Tibor Berta | 18. Februar 2021 | ||
![]() Matthiaskirche Budapest |
Weblinks
- Offizielle Website (ungarisch)
- Eintrag zu Ungarisches Militärordinariat auf catholic-hierarchy.org
Commons: Ungarisches Militärordinariat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.