U-Bahnhof Steinstraße/Königsallee

Der U-Bahnhof Steinstraße/Königsallee ist eine Station der Düsseldorfer Stadtbahn. Er liegt im Verlauf der ersten und zweiten Stammstrecke in der Innenstadt der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Der unter der Steinstraße errichtete U-Bahnhof wurde am 7. Mai 1988[1] dem Verkehr übergeben und erschließt seitdem sowohl die deutschlandweit bekannte Einkaufsstraße Königsallee und ist mit der Verbindung zu den in der Berliner Allee verkehrenden Straßenbahn- und Buslinien auch ein wichtiger Umsteigepunkt. Im Jahr 2002 lag die Zahl der Ein-, Aus- und Umsteiger bei ca. 25.000 bis 30.000 je Werktag.[2]

Steinstraße/Königsallee
U-Bahnhof in Düsseldorf
Steinstraße/Königsallee
Eine der beiden Bahnsteighallen
Basisdaten
Ortsteil Stadtmitte
Eröffnet 7. Mai 1988
Gleise (Bahnsteig) 4 (2 Mittelbahnsteige)
Koordinaten 51° 13′ 23″ N,  46′ 51″ O
Nutzung
Strecke(n) Stammstrecke 1, Stammstrecke 2
Linie(n) U 70 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80
Umstiegsmöglichkeiten , Straßenbahn Düsseldorf
Fahrgäste ca. 25.000 bis 30.000 je Tag

Lage

Der Innenstadttunnel der Düsseldorfer Stadtbahn führt vom U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee in einem Bogen unter der Königsallee zum 540 m entfernten, unterhalb der Steinstraße gelegenen U-Bahnhof Steinstraße/Königsallee. Der Tunnel führt dann weiter, die Berliner Allee querend Richtung Hauptbahnhof zum 470 m entfernten U-Bahnhof Oststraße.

Der U-Bahnhof selbst befindet sich an einer zentralen Stelle in der Düsseldorfer Innenstadt. Die Königsallee zählt zu den wichtigsten Düsseldorfer Einkaufsstraßen und bietet mit ihren zahlreichen sogenannten Flagshipstores und Einkaufszentren wie der Kö-Galerie, dem Stilwerk und dem Sevens ein vielschichtiges Angebot. Daneben ist das weiter westlich gelegenen Bankenviertel mit verschiedenen Niederlassungen großer Bankhäuser, wie denen der an der Königsallee gelegenen Deutschen und Dresdner Bank, in direkter Nähe.

Die östlich vorbeiführende Berliner Allee wird gesäumt von weiteren wichtigen Einrichtungen wie dem Sitz der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, der Börse Düsseldorf und der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Der U-Bahnhof übernimmt damit eine wichtige Verkehrs- und Erschließungsfunktion für Arbeitnehmer und Kunden der umliegenden Einrichtungen.

Geschichte

Die Stammstrecke der Düsseldorfer Stadtbahn entstand zwischen 1979 und 1988. In diese Zeit fällt auch der Bau des U-Bahnhofs Steinstraße/Königsallee. Im Jahr 1985 wurde dieser im Rohbau fertiggestellt.

Mit ihrer Eröffnung am 7. Mai 1988 wurde auch der Bahnhof dem Verkehr übergeben. Seit dieser Zeit wurde des Öfteren über eine Umbenennung in U-Bahnhof Königsallee diskutiert, was aber aus Kostengründen anfangs nicht realisiert worden ist.

Bahnhofsanlage

Der Zugang von der Königsallee

Der Bahnhof ist dreistöckig ausgeführt. Die oberste Ebene ist die Verteilerebene und führt in die beiden tiefer gelegenen Ebenen. Die mittlere Ebene verfügt über einen Mittelbahnsteig, an dem die Linien Richtung Heinrich-Heine-Allee halten. In der untersten Ebene besteht Zugang zu den Linien Richtung Düsseldorf Hauptbahnhof ebenfalls an einem Mittelbahnsteig. Beide Bahnsteige sind Hochbahnsteige.

Die Zugänge des U-Bahnhofs liegen auf der westlichen Seite in der Königsallee bzw. Steinstraße und auf der östlichen in der Berliner Allee. Außerdem gibt es eine Aufzugsanlage, in der Steinstraße, welche eine direkte Verbindung von den Bahnsteigen bis an die Oberfläche herstellt und den Bahnhof Barrierefrei zugänglich macht.

Die Zugänge an der Königsallee verfügen jeweils über zwei Rolltreppen, an der Steinstraße nur über eine Treppenanlage. Alle drei Zugänge werden in der Verteilerebene zusammengeführt. Von dieser führen zwei Treppenanlagen mit Rolltreppen zum einen in die beiden Ebenen mit den Bahnsteigen. In der Berliner Allee sind vier Zugänge vorhanden. Die südlich gelegenen sind hintereinander angeordnet. Hier sind ebenfalls Rolltreppen in beide Richtungen im einen und eine einzelne Treppenanlage im anderen Zugang eingebaut worden. Die nördlichen Zugänge führen zum einen vom westlichen Bürgersteig, zum anderen direkt von der Haltestelleninsel der Straßenbahn in den U-Bahnhof.

Die Düsseldorfer U-Bahnhöfe der ersten, zweiten und dritten Generation verfügen alle über eine annähernd gleiche Gestaltung. Die Decken und Wände sind wie auch die Bodenfläche in schwarz gehalten. Eine silberne Verkleidung umfasst die in der Mitte des Bahnsteigs gelegenen Säulen, die weitere Bahnhofsmöblierung ist ebenfalls silbern. Den Kontrast zu dieser zurückhaltenden Farbgestaltung bieten die beigefarbenen Wände. Die Haltestellennamen sind über den Informationstafeln mit schwarzer Schrift auf weißem Grund angebracht sowie an den Wänden. Dort sind sie mit schwarzer Schrift auf weißem Grund begleitet von weinroten Linien ober- und unterhalb der Schrift ausgeführt.

Verkehr

GT8SU auf der Linie U75

Der U-Bahnhof Steinstraße/Königsallee befindet sich im Verlauf der ersten und zweiten Stammstrecke des Düsseldorfer Stadtbahnnetzes. Alle sieben auf diesen Strecken verkehrende Linien bedienen den Bahnhof. Neben den Umsteigemöglichkeiten zwischen den einzelnen Stadtbahnlinien bestehen weitere Umsteigebeziehungen zu zwei Straßenbahn- und weiteren vier Buslinien, welche an oberirdischen Haltestellen entlang der Berliner Allee halten[3] und die Einbindung in das Netz des Düsseldorfer Nahverkehrs herstellen.

Über die Expresslinie aus Krefeld sowie die weiteren ergänzenden Linien aus Meerbusch und Neuss werden die linksrheinisch gelegenen Nachbarstädte sowie die Stadtteile Lörick, Heerdt und Oberkassel erreicht. Über die Linie aus Duisburg wird die Nachbarstadt, sowie die nördlichen Stadtteile Wittlaer, Kaiserswerth und Lohausen erreicht. Die in Stockum abzweigende Linie zur ESPRIT arena bindet diese sowie das Düsseldorfer Messegelände an. In Richtung Altstadt besteht die Verbindung zu dem zentralen Umsteigepunkt Heinrich-Heine-Allee. Dort sind Umsteigemöglichkeiten zu mehreren Buslinien sowie zur sogenannten Wehrhahn-Linie vorhanden. Hinter dem Umsteigebahnhof Düsseldorf Hbf, welcher die Stadtbahn mit der S-Bahn Rhein-Ruhr und weiteren Verbindungen im Regional- und Fernverkehr verknüpft, werden im weiteren Verlauf der ersten, bzw. der zweiten Stammstrecke die südöstlich gelegenen Stadtteile Lierenfeld, Eller, Oberbilk, Wersten, Holthausen und Benrath, sowie die Heinrich-Heine-Universität und der Botanische Garten angebunden.

Bis auf eine Ausnahme werden alle Stadtbahnlinien von der Düsseldorfer Rheinbahn alleine bedient. Diese bildet die Linie U79, welche gemeinsam mit der Duisburger Verkehrsgesellschaft betrieben wird. So verkehren auf der Linie U79, seitens der Duisburger Verkehrsgesellschaft, hochflurige Stadtbahnfahrzeuge des Typs B80C. Zusätzlich werden hier, wie auch auf allen anderen Linien, Wagen des Typs B80D, ebenfalls hochflurig, eingesetzt. Auf der Linie U75 verkehren außerdem auch, aus Straßenbahnwagen des Typs GT8S, umgebaute Fahrzeuge des Typs GT8SU.

Im Nahverkehrsplan 2002–2007 der Landeshauptstadt Düsseldorf, ist die Einführung einer neuen Stadtbahnlinie U80 vorgesehen. Für diese ist der Bau einer Umfahrung der Düsseldorfer Messe mit einem neuen U-Bahnhof Messe-Süd notwendig. Wenn diese Maßnahme realisiert werden sollte, ist der U-Bahnhof Steinstraße/Königsallee als Haltepunkt dieser Linie vorgesehen.[4]

Seit September 2015 läuft das Planfeststellungsverfahren für die Stammstrecke 5, auf der die U82 von Düsseldorf Hbf über Heinrich-Heine-Allee und Freiligrathplatz zum Flughafen Düsseldorf fahren soll. Neu gebaut werden sollen eine Brücke vom Freiligrathplatz über den Nordstern und dann ein Tunnel zum Flughafenterminal mit einer U-Bahn-Haltestelle dort. Die Stadt plant den Baubeginn für Ende 2019[veraltet] und die Inbetriebnahme für das Jahr 2025[veraltet].[5] Auch diese Linie soll am U-Bahnhof Steinstraße/Königsallee halten.[6]

Folgende Stadtbahnlinien bedienen den U-Bahnhof:

Linie Verlauf Takt
U 70 Krefeld, Rheinstraße – Krefeld Hbf Dießem Königshof – KR-Fischeln, Grundend – Meerb.-Osterath, Hoterheide – Bovert Haus Meer Büderich, Landsknecht – D-Lörick Prinzenallee  Belsenplatz  Tonhalle/Ehrenhof U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf S-Bahn U D-Handelszentrum/Moskauer Straße
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; ehemalige K-Bahn; ergänzender Schnellverkehr zur Linie U 76 während der HVZ; es werden nicht alle Haltestellen der Linie U 76 bedient.
20 min
U 75 Neuss Hbf S-Bahn Blücherstraße – NE Am Kaiser S-Bahn D-Heerdt, Vogesenstraße – Handweiser Aldekerkstraße – Heesenstraße – Nikolaus-Knopp-Platz  Dominikus-Krankenhaus – Drusustraße – Belsenplatz  Barbarossaplatz – Luegplatz – Tonhalle/Ehrenhof U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf S-Bahn U Handelszentrum/Moskauer Straße U Kettwiger Straße Ronsdorfer Straße – Lierenfeld, Betriebshof Schlesische Straße – Jägerstraße – D-Eller Mitte S-Bahn Alt Eller D-Eller, Vennhauser Allee 
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; Linie gehört zum Düsseldorfer Nachtnetz;
Abweichender Takt: Mo–Fr 21–0 Uhr, Sa 7–9, So 8–20 Uhr alle 15 min; So 5–9 Uhr alle 30 min
10 min
U 76 Krefeld, Rheinstraße1 Krefeld Hbf S-Bahn Dießem Königshof – Fischeln KR-Fischeln, Grundend – Osterath, Görgesheide2 Hoterheide – Kamperweg – Bovert Haus Meer Forsthaus – Büderich, Landsknecht – Düsseldorf-Lörick3 Löricker Straße – Lohweg – Prinzenallee  Heerdter Sandberg – Comenius-Gymnasium – Belsenplatz  Barbarossaplatz – Luegplatz – Tonhalle/Ehrenhof U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf S-Bahn U Oberbilker Markt/Warschauer Straße U Ellerstraße U D-Oberbilk S-Bahn Kaiserslautener Straße – Provinzialplatz – Werstener Dorfstraße – Opladener Straße – Ickerswarder Straße – Elbruchstraße – D-Holthausen4  
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; ehemalige K-Bahn; Abschnitt 3–4 dieser Linie gehört zum Düsseldorfer Nachtnetz; in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan.
Abweichender Takt: Abschnitt 3–4: Mo–Sa 21–0 Uhr und So alle 15 Minuten; Abschnitt 1–3: Mo–Sa 21–0 Uhr und So alle 30 Minuten

20 min (1-3)
10 min (3-4)
U 77 D-Lörick, Am Seestern  Prinzenallee  Heerdter Sandberg – Comenius-Gymnasium – Belsenplatz  Barbarossaplatz – Luegplatz – Tonhalle/Ehrenhof U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf S-Bahn U Handelszentrum/Moskauer Straße U Kettwiger Straße Ronsdorfer Straße – Lierenfeld, Betriebshof
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; verkehrt nur Mo–Fr 5–21 Uhr und Sa 8–21 Uhr
10 min
U 78 Merkur Spiel-Arena/Messe Nord ( Sportpark Nord/Europaplatz ) – Mörikestraße – Freiligrathplatz  Messe Ost/Stockumer Kirchstraße Nordpark/Aquazoo Reeser Platz – Theodor-Heuss-Brücke  Golzheimer Platz Kennedydamm – U Victoriaplatz/Klever Straße U Nordstraße U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf S-Bahn
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; Linie gehört nicht zum Düsseldorfer Nachtnetz
Abweichender Takt: Mo–Fr 19–20 Uhr, Sa–So 8–20 Uhr alle 15 min, täglich 20–22 Uhr alle 30 min; Bedienung der Haltestelle Sportpark Nord/Europaplatz Mo–Sa 8–20 Uhr und So 9–20 Uhr im 30-Minuten-Takt aber nicht an Messetagen und bei Veranstaltungen in der Arena; Linie verkehrt an Messetagen auch Sa und So ab 7:30 Uhr im 10-Minuten-Takt.
10 min
U 79

( U DU-Meiderich Bf 1 U Auf dem Damm ) U Duissern2 U Duisburg Hbf S-Bahn U König-Heinrich-Platz U Steinsche Gasse Platanenhof – Musfeldstraße – Kremerstraße – Karl-Jarres-Straße – Grunewald – Grunewald Betriebshof – Kulturstraße – Im Schlenk – Waldfriedhof Münchener Straße – Sittardsberg – Mühlenkamp – St. Anna Krankenhaus Angerbogen (nie in Betrieb genommen) DU-Kesselsberg3 D-Froschenteich – Wittlaer4 Am Mühlenacker – Kalkumer Schlossallee Klemensplatz Kittelbachstraße – Alte Landstraße – Lohausen Freiligrathplatz  Messe Ost/Stockumer Kirchstraße Nordpark/Aquazoo Reeser Platz – Theodor-Heuss-Brücke  Golzheimer Platz Kennedydamm – U Victoriaplatz/Klever Straße U Nordstraße U Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn U Steinstraße/Königsallee U Oststraße U Düsseldorf Hbf S-Bahn5 (– U Oberbilker Markt/Warschauer Straße U Ellerstraße  U D-Oberbilk S-Bahn Kaiserslauterner Straße – Provinzialplatz – Werstener Dorfstraße – Südpark D-Universität Ost/Botanischer Garten6 )
Hochflurbetrieb der Rheinbahn und DVG; ehemalige D-Bahn; Abschnitt 4–5 gehört zum ; in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan.
10-Minuten-Takt auch im Abschnitt 1–4 während der HVZ
15-Minuten-Takt auch im Abschnitt 2–6 Sa 5–19 Uhr und im Abschnitt 4–5 Mo–Fr 21–0 Uhr (ab 29.08.2018, davor 20–0 Uhr), Sa 20–0 Uhr und So 5–0 Uhr
30-Minuten-Takt im Abschnitt 2–6 Mo–Fr 19–22 Uhr und Sa 7–20 Uhr und im Abschnitt 1–2 Sa 9–18 Uhr und So 12–19 Uhr

15 min (1–3)
10/20 min (3–4)
10 min (4–6)

Zu folgender Bus- und Straßenbahnlinien besteht eine Umstiegsmöglichkeit:

Linie Linienverlauf
701 D-Rath, DOME/Am Hülserhof1  PSD Bank Dome – Wahlerstr./JVA D-Rath  Stadtbahn 2 D-Rath Mitte  Stadtbahn  Mörsenbroich, Heinrichstraße Stadtbahn  3 Derendorf  Derendorf, Rather Straße/Hochschule HSD Pempelfort, Dreieck4 – Venloer Str. Nordstraße Stadtbahn – Pempelfort, Sternstraße Stadtmitte, Schadowstraße Stadtbahn Steinstraße Stadtbahn – Stadtmitte, Berliner Allee4 D-Friedrichstadt, Helmholtzstraße – Sonnenstraße (Friedrichstadt S-Bahn) Oberbilk, Kruppstraße D-Oberbilk S-Bahn Stadtbahn Lierenfeld, Schlesische Straße  D-Eller Mitte S-Bahn Stadtbahn Eller, Vennhauser Allee Stadtbahn  5
Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; weitere Haltestellen nur im Abschnitt 2–5, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt.
705 D-Unterrath S-Bahn  1 Unterrath, Eckenerstraße  – Großmarkt – Johannstraße  Derendorf, Spichernplatz2 Pempelfort, Dreieck3 – Venloer Str. Nordstraße Stadtbahn – Pempelfort, Sternstraße Stadtmitte, Schadowstraße Stadtbahn Steinstraße Stadtbahn – Stadtmitte, Berliner Allee5 Friedrichstadt, Corneliusstraße – Morsestraße Bilk, Karolingerplatz Stadtbahn 6 – Kopernikusstraße → Am Steinberg ← Moorenstraße  ← Merowingerplatz ← Bilk, Merowingerstraße7
Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; Abschnitt 1–2 wird nur Mo–Fr 6–20 Uhr alle 20 min bedient; weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 1–3 und 4–5, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt.
706 D-Hamm S-Bahn1 – Hammer Dorfstraße – Hemmersbachweg – Franziusstraße Unterbilk, Bilker Kirche – Unterbilk, Stadttor Landtag/Kniebrücke  Graf-Adolf-Platz Stadtbahn2 Stadtmitte, Berliner Allee Steinstraße Stadtbahn – Stadtmitte, Schadowstraße Stadtbahn – Pempelfort, Sternstraße Marienhospital Pempelfort, Stockkampstraße3 D-Zoo S-Bahn Düsseltal, Brehmplatz – Lindemannstraße Stadtbahn Flingern-Nord, Lindenstraße D-Flingern S-Bahn – Flingern-Süd, Kettwiger Straße Stadtbahn Oberbilker Markt/Warschauer Straße Stadtbahn – Flügelstraße – Kruppstraße D-Volksgarten S-Bahn Bilk, Kopernikusstraße4 Am Steinberg ← Moorenstraße  ← Merowingerplatz ← Bilk, Merowingerstraße
Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 1–2 und 3–4, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt.
780 D-Altstadt, Heinrich-Heine-Allee   Benrather Straße Stadtbahn  Steinstraße/Königsallee Stadtbahn  Berliner Allee  Bilk, Feuerbachstraße  Uni-Kliniken  Werstener Dorfstraße  ohne Halt über A 46 Erkrath-Unterfeldhaus, Neuenhausplatz  Max-Planck-Straße  Hochdahl, Feldheider Straße  Sandheider Markt  Hattnitter Straße – Hochdahl, Schulzentrum – Hochdahler Markt
782 D-Altstadt, Heinrich-Heine-Allee   Benrather Straße Stadtbahn  Steinstraße/Königsallee Stadtbahn  Berliner Allee  Bilk, Feuerbachstraße  Uni-Kliniken  Werstener Dorfstraße  ohne Halt über A 46 Hilden-Nord, Grünewald  Richard-Wagner-Straße – Kleef Hilden-Mitte, Gabelung  Hilden Süd  – Hildorado Hilden-Ost, Trotzhilden – Solingen-Vogelpark  Solingen Hbf 
785 D-Altstadt, Heinrich-Heine-Allee   Benrather Straße Stadtbahn  Steinstraße/Königsallee Stadtbahn  Berliner Allee  Bilk, Feuerbachstraße  Uni-Kliniken  Werstener Dorfstraße  ohne Halt über A 46 Hassels, Am Schönenkamp  D-Reisholz   – Hassels, Kirche Hilden-West, Hülsen  Hilden-Mitte, Fritz-Gressard-Platz  Hilden Süd  Hilden-Süd, Karnaper Straße  Lehmkuhler Weg Langenfeld-Richrath, Zollhaus  Richrath, Kirche – Winkelsweg – Langenfeld, Rathaus Langenfeld, Stadtmitte – Berliner Platz – Bahnhofstraße Langenfeld 
805 Heerdt, Handweiser Stadtbahn – Nikolaus-Knopp-Platz Stadtbahn – Viersener Straße – Lohweg Stadtbahn – Belsenplatz Stadtbahn Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn Düsseldorf Hbf   Handelszentrum Stadtbahn – Lierenfelder Straße
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Heinrich-Heine-Allee 1:14, 1:44, 3:24, 3:44 Uhr nach Heerdt und 0:46, 1:46 und 3:11 Uhr nach Lierenfeld
817 Heinrich-Heine-Allee Düsseldorf Hbf Oberbilk Wersten Holthausen Benrath S-Bahn – Benrath Betriebshof
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Heinrich-Heine-Allee 0:53, 1:53 und ab Betriebshof Benrath 0:07, 1:07 und 2:57 Uhr
NE 3 Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn Oststraße Stadtbahn Steinstraße/Königsallee Stadtbahn Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn Jacobistraße Wehrhahn S-Bahn Düsseltal Mörsenbroich Heinrichstraße Rath Mitte S-Bahn Rath, Wittener Straße → Reichswaldallee Oberrath → Wilhelm-Raabe-Weg Mörsenbroich Heinrichstraße Düsseltal Wehrhahn S-Bahn Jacobistraße Charlottenstraße/Oststraße Stadtbahn Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn
NE 4 Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn Charlottenstraße/Oststraße Stadtbahn Heinrich-Heine-Allee Jacobistraße → Pempelforter Straße Wehrhahn S-Bahn → Uhlandstraße Grafenberg Gerresheim Rathaus → Gerresheim Morper Straße → Gerresheim Torfbruchstraße Lierenfeld → Worringer Platz Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn
NE 5 Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn → Worringer Platz Lierenfeld Gerresheim Torfbruchstraße → Gerresheim Rathaus Grafenberg → Uhlandstraße Wehrhahn S-Bahn Pempelforter Straße → Jacobistraße Heinrich-Heine-Allee Jacobistraße Charlottenstraße/Oststraße Stadtbahn Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn
NE 7 Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn Oststraße Stadtbahn Steinstraße Stadtbahn Benrather Straße Stadtbahn Graf-Adolf-Platz Stadtbahn Kirchplatz Stadtbahn Bilk S-Bahn Stadtbahn → Merowingerplatz Uni-Kliniken Südpark Universität Himmelgeist Itter Holthausen Reisholz Reisholz S-Bahn Hassels → Urdenbacher Allee Urdenbach, Südallee Benrath S-Bahn → Urdenbacher Allee Schloss Benrath Holthausen Universität Südpark Uni-Kliniken → Merowingerplatz Bilk S-Bahn Stadtbahn Kirchplatz Stadtbahn Graf-Adolf-Platz Stadtbahn Benrather Straße Stadtbahn Heinrich-Heine-Allee Stadtbahn Jacobistraße Stadtbahn Charlottenstraße/Oststraße Stadtbahn Düsseldorf Hbf S-Bahn Stadtbahn
SB 50 D-Pempelfort, Rheinterrasse  Tonhalle/Ehrenhof Stadtbahn1  Heinrich-Heine-Allee2   Benrather Straße Stadtbahn  Steinstraße/Königsallee Stadtbahn  Berliner Allee  Bilk, Uni-Kliniken   Werstener Dorfstraße 3  Haan, Kellertor4  Böttinger Straße (Haan Bf )  Haan, Markt  Haan, Nachbarsberg5
HVZ alle 20 min, Mo–Sa alle 30 min, So alle 60 min, abends alle 60 min und zusätzliche Fahrten zwischen 1 und 2; Abschnitt 3–4 über die A 46; weitere Haltestellen nur zwischen 4 und 5

Weiterführende Informationen

Logo der Stadtbahn Rhein-Ruhr

Siehe auch

Literatur

  • Friedhelm Blennemann: U-Bahnen und Stadtbahnen in Deutschland Planung Bau Betrieb. alba, Düsseldorf 1975, ISBN 3-87094-304-1
  • Christoph Groneck, Paul Lohkemper, Robert Schwandl: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 1. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-936573-06-9
  • Fritz D. Kegel: U-Bahnen in Deutschland Planung Bau Betrieb. alba, Düsseldorf 1971

Einzelnachweise

  1. Rheinbahn AG Doppelstöckig bis zum Hauptbahnhof@1@2Vorlage:Toter Link/www.rheinbahn.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Stand: 6. Dezember 2007
  2. Amt für Verkehrsmanagement – Landeshauptstadt Düsseldorf: Nahverkehrsplan 2002–2007, Düsseldorf 2003, S. 59
  3. Rheinbahn AG Linienplan Düsseldorf (Memento des Originals vom 22. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rheinbahn.de, Stand: 6. Dezember 2007
  4. Amt für Verkehrsmanagement Landeshauptstadt Düsseldorf: Nahverkehrsplan 2002–2007, Düsseldorf 2003, S. 120
  5. Stadtbahnstrecke U81 – Projektdaten. In: duesseldorf.de. Landeshauptstadt Düsseldorf, abgerufen am 2. März 2019.
  6. Stadtbahnstrecke U81 / 1. BA Freiligrathplatz bis Flughafenterminal. (PDF) Amt für Verkehrsmanagement Landeshauptstadt Düsseldorf, 11. September 2015, abgerufen am 3. März 2016.
Vorherige Station Stadtbahn Düsseldorf Nächste Station
Heinrich-Heine-Allee
 Neuss Hbf
U 75
D–NE
Oststraße
Eller, Vennhauser Allee 
Heinrich-Heine-Allee
 Stockum, Duisburg
U 78 U 79
D-Bahn
Oststraße
D’dorf Hbf, Wersten 
Heinrich-Heine-Allee
 Krefeld, Meerbusch, Am Seestern
U 70 U74 U 76 U 77
K-Bahn
Oststraße
D’dorf Hbf, Holthausen, Oberbilk 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.